Das wichtigste Ziel konnten aber alle erreichen: Zusammenarbeiten und auf eigene Faust unterwegs sein.
Bis zum Abendessen vergnügten sich die Kinder mit Sportgeräten, dem Niedrigseilparcours, Spielfeldern und auf den Zimmern. Langweilig wurde es ihnen dank der etlichen Beschäftigungsmöglichkeiten nie. Viele waren so viel in Bewegung und ständig außer Atem, dass sie sich mehrfach vergewisserten, nach dem Abendessen noch genug Zeit für die Dusche zu bekommen, bevor sie für die Nachtruhe auf den Zimmern sein müssten.
Im Anschluss an das Abendessen wurden nochmals alle Kinder zusammengerufen, um mit dem FSJler Lukas in der Sporthalle gruppenbildende und –fördernde Spiele zu machen. Bis zur tatsächlichen Nachtruhe dauerte es bei manchen Zimmerbesatzungen länger als bei anderen. Bei einer Gruppe trat Kees mitten in der Nacht zum Vorlesen an, bis die Kinder eingeschlafen waren. Letztendlich wurde es dann aber doch eine ruhige, wenn auch recht kurze, Nacht.
Am nächsten Morgen gab es erst einmal zwei Geburtstagskinder zu feiern, die an ihrem Frühstückstisch mit ein paar Aufmerksamkeiten von ihrer Klassenlehrerin Steermann überrascht wurden: Luftballons, Geburtstagsmusik, Kuchen mit Kerzen und jeweils einer Geburtstagskarte, auf der am Tag zuvor so heimlich wie es ging alle Mitschülerunterschrieben hatten.
Nach dem Aufräumen, Packen und Putzen traten alle wieder die Rückfahrt an. Sie bekamen die Aufgabe, zurück an der Schule, ihren neuen Bekanntschaften aus der jeweiligen Parallelklasse kurze Briefe zu schreiben, in denen sie nochmals über gemeinsame Erlebnisse reflektieren und sich zeigen sollten, was sie übereinander gelernt haben. Im Rahmen eines Ratespiels musste der Adressat herausfinden, wer der Absender sein könnte. Die Briefe zeigten klar, dass die Kennenlerntage einen Beitrag zur parallelklassenübergreifenden Klassengemeinschaft leisten konnten: "Danke, dass du mein neuer Freund bist" war nur eine von vielen rührenden Zeilen.
Kommentare
Artikel kommentieren
KommentarregelnUm Artikel kommentieren zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Sie müssen dabei Ihren Namen sowie eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) angeben. Bei Abgabe Ihrer Kommentare wird Ihr Name angezeigt. Alternativ können Sie sich mit Ihrem Facebook-Account anmelden.