Die Verantwortlichen sind zufrieden: (von links) Bürgermeister Jonathan Berggötz, Deborah Kuczawa, Klaus Lang (Kur- und Bäder GmbH), Johannes Dreier (Regierungspräsidium), Ortsvorsteher, Albert Scherer und Landrat Sven Hinterseh freuen sich über die Prädikatisierung von Sunthausen. Foto: Müller

Als einziger Kurort in Baden-Württemberg trägt Bad Dürrheim das Dreifachprädikat Sole-Heilbad, Kneippkurort und Heilklimatischer Kurort, Öfingen darf sich seit 1991 staatlich anerkannter Erholungsort nennen. Jetzt hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) auch Sunthausen das Prädikat eines Erholungsorts verliehen.

Entspannung pur: Die Kernstadt Bad Dürrheim ist als Sole-Heilbad, Heilklimatischer Kurort und Kneipp-Kurort staatlich anerkannt. Besonders ist vor allem die Bad Dürrheimer Sole mit ihrem ungewöhnlich hohen Salzgehalt, der mit seinen 27 Prozent sogar den des Toten Meeres übertrifft.

 

Hinzukommt außerdem das reizarme Klima durch die Lage auf der Baar. Mit der Sole-Therme Solemar, dem großen touristischen Angebotsspektrum der Stadt sowie dem regenarmen und sonnenreichen, aber frischen Klima ist Bad Dürrheim eine feste Größe im Gesundheits- und Wellnesstourismus über die Region hinaus.

Bevorzugt gelegen

Seit 1991 ist außerdem Öfingen mit dem Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungsort“ zertifiziert. Die Berechtigung zum Führen der Bezeichnung „Erholungsort“ wird an Orte oder Ortsteile verliehen, die klimatisch und landschaftlich bevorzugt gelegen sind und mit ihrem Ortscharakter und ihrer touristischen Infrastruktur den spezifischen Belangen von Erholung und Freizeit Rechnung tragen.

Die Auszeichnungen dienen vor allem als Qualitätsmerkmal für das touristische Angebot und werden von Gästen sehr geschätzt. Die prädikatisierten Kommunen und Teilorte müssen alle zehn Jahre den Nachweis erbringen, dass die Anerkennungsvoraussetzungen auch weiterhin erfüllt sind.

Sunthausen zieht nach

Nun zieht hier auch Sunthausen endlich nach. Über zweieinhalb Jahre hat sich dieser Prozess nun gestreckt. Bereits 2021 hatten Kur- und Bäder-Geschäftsführer Markus Spettel, und Klaus Lang, Referent für Kurortentwicklung und Prädikatisierung, die Zertifizierung des Ortsteils angestrebt. Der Bad Dürrheimer Bürgermeister Jonathan Berggötz erinnert sich zudem an die eindrucksvolle Rede des Kurortreferenten beim entscheidenden Treffen im Regierungspräsidium im Mai diesen Jahres: „Der Regierungspräsidentin ist Bad Dürrheim nach dieser Ansprache als eine Art Toskana Deutschlands in Erinnerung geblieben.“

Johannes Dreier, Abteilungsleiter vom Regierungspräsidium Freiburg, übergab den Verantwortlichen am Dienstag, 10. Oktober, im Sunthausener Naturcamping offiziell die Urkunde.

Starker Standort

Er würdigte die Stadt Bad Dürrheim als starken Tourismusstandort: „Die Angebote des neuen Erholungsorts Sunthausen ergänzen sich ideal mit den drei hochwertigen Prädikaten der Kernstadt Bad Dürrheim und den Qualitäten des Erholungsorts Öfingen. Sie ergeben zusammen einen harmonischen touristischen Dreiklang.“

Vor zahlreichen Gästen, darunter Landrat Sven Hinterseh und der Sunthausener Ortsvorsteher Albert Scherer, zeigte sich auch Bürgermeister Berggötz erfreut: „Die vielen Angebote und die gute Infrastruktur erhöhen nicht nur die Aufenthaltsqualität der Gäste, sondern auch die Lebensqualität unserer Einwohner.“

„Die Vielfalt von innovativen Ansätzen im Wellness- und Gesundheitsbereich Bad Dürrheims wird gut ergänzt durch die Aktivitäts- und Übernachtungsangebote der beiden Erholungsorte,“ erklärte Dreier, der besonders den nachhaltigen, naturorientierten Tourismus und die vorbildliche Kooperation Bad Dürrheims bei der Überprüfung der Prädikatisierung hervorhob. Er betonte, dass das Land die Stadt finanziell mit seinem Tourismusinfrastrukturprogramm unterstützt.