Wenigstens über einen kurzen Besuch von Meister Adebar durften sich die Weildorfer freuen. Die Besiedlung des 2021 gebauten Storchenhorstes lässt aber noch auf sich warten. Foto: Herbert F. Hurm/Herbert F. Hurm

Nachdem sich auch dieses Frühjahr zur Enttäuschung der Arbeitsgruppe „Weißstorch für Weildorf“ wieder kein Storchenpaar zum Brüten im mit viel Mühe errichteten Storchenhorst einfand, statteten gleich vier Störche dem Ort wenigstens einen Besuch ab.

Vermutlich handelte es sich dabei um Jungstörche aus dem vergangenen oder vorvergangenen Jahr.

 

Informiert durch Ortsvorsteher Armin Hipp, machte sich Herbert Hurm, Pressewart der AG Weißstorch, auf die Suche und konnte wenigstens noch einen der Störche unterhalb der Tannenburghöfe fotografieren. Kurz darauf strich der dann in Richtung Gruol ab, den anderen, die am Vortag schon einmal gesichtet worden waren, nach.

Am Freitag konnten noch mal zwei Störche bei der mühseligen Futtersuche auf den zwar abgemähten, aber ausgetrockneten Wiesen beobachtet werden. Die Entfernung und die aufsteigenden Wärmeschlieren machten Herbert Hurm allerdings das Fotografieren nicht ganz einfach.

Storchenprojekt im Sommer 2021 ins Leben gerufen

Zur Erinnerung: Im Sommer 2021 hatte sich in Weildorf die Arbeitsgruppe Weißstorch gebildet, die sich den Bau einer Nisthilfe für die Zugvögel in Hart zum Ziel gesetzt hatte.

Ende Juli wurde als geeigneter Standort für das Storchennest ein Grundstück beim Schuppen von Dietmar Eger in der Lehgasse auserkoren. Der NABU unterstützte das Projekt mit finanziellen Mitteln, es mussten aber auch noch Spenden gesammelt werden.

Den Mast für den Korb stammt von den Stadtwerken Balingen und wurde vom Weildorfer Ortschaftsrat Jürgen Straubinger vor dem Verschrotten gerettet. Nachdem der eiggentliche Nistkorb in einer Schlosserei angefertig worden und an der Spitze des Mastes befestet war, konnte das Gebilde Ende November auf dem extra vorbereiteten Fundament aufgerichtet werden.

Doch seither ist Geduld gefragt: bisher ist der Horst noch nicht von einem Storchenpaar als Brutstätte in Beschlag genommen worden.

Info

Weißstörche
sind etwa 1,10 Meter groß. Ihre Flügelspannweite kann 2,20 Meter erreichen und ihr Gewicht drei bis vier Kilogramm. Sie können bis zu 30 Jahre alt werden. Störche brüten in der Regel ab dem dritten bis vierten Lebensjahr das erste Mal.