Wie funktioniert ein so großer Verein? Neue Mitglieder der Narrozunft Villingen erhielten umfassende Einblicke.
Der Saal war voll, die Stimmung bestens und herzlich: Mit einer in dieser Form noch nicht dagewesenen Veranstaltung in der Zehntscheuer begrüßte jetzt die Historische Narrozunft Villingen ihre neuen Mitglieder.
Villingens größter Fasnetverein demonstrierte damit, dass sich überliefertes Brauchtum und frische Ideen absolut nicht im Wege stehen. Zahlreiche Neumitglieder, darunter ganze Familien, hatten sich auf Einladung der Zunft auf den Weg in den Fürstenbergsaal gemacht. Empfangen wurden sie dort vom Ratsteam, das einen umfassenden Einblick in das Innenleben des Narrenvereins gaben.
Den Verantwortlichen, und das machten sie an vielen Stellen immer wieder deutlich, ist sehr daran gelegen, dass die Mitglieder nicht nur ihren Beitrag zahlen, sondern sich auch aktiv in das Vereinsleben einbringen, teilt die Narrozunft mit.
Fragen in Hülle und Fülle
Wie vielfältig die Möglichkeiten dafür sind, das zeigten die jeweils zuständigen Ressortleiter in unterschiedlichen Präsentationen ihrer Aufgabenbereiche. Da durfte nicht nur geschaut und zugehört werden, anfassen und ausprobieren war ausdrücklich erlaubt.
Zunftkammer und Archiv hatten ihre Türen weit geöffnet, ein besonderes Highlight für die Gäste. Aber auch zu Narrozeitung, Butzesel oder Zunftball, um nur einige zu nennen, gab es Fragen und Antworten in Hülle und Fülle. Die neuen Mitglieder konnte das Zunftratsgremium mit ihrem Wissensdurst richtig löchern. Ideen wurden ausgetauscht und manch konkreter Kontakt geknüpft. Natürlich kamen die Themen Brauchtum, Historie, Zusammenhalt und Grundwerte des Vereins nicht zu kurz.
Zugleich präsentierte sich die Zunft, die deutlich über 5000 Mitglieder hat, als moderner Verein mit einem auf die Zukunft orientierten Fokus. Am Ende einer spannenden Veranstaltung herrschte Einigkeit auf beiden Seiten: Treffen und Start in die Mitgliedschaft waren ein großer Erfolg.