Personelle Beständigkeit (von links): Kassenprüfer Tobias Bucher und Wolfgang Aicher, Zunfträte Lukas Eismann, Alexander Selig, Alexander Götz, Kassierer Jonas Eismann und Zunftmeister Manuel Schneckenburger. Foto: Narrenzunft Wilflingen e.V.

Vielfältige Termine auch außerhalb der Fasnetszeit prägten das vergangene Jahr bei der Narrenzunft. Und auch dieses Jahr ist so weiniges geboten.

Ein gutes und geschäftiges Narrenjahr liege hinter der Zunft, sagte Zunftmeister Manuel Schneckenburger bei der Hauptversammlung der Narrenzunft Wilflingen. So konnte Vize-Zunftmeister Bernd Aicher, in Vertretung von Schriftführer Tobias Götz, von der Teilnahme beim Nachtumzug in Gosheim und den beiden Narrentreffen in Weingarten und Wellendingen berichten.

 

Gerade beim Narrentreffen in Wellendingen habe sich die Zunft mit allen Figuren und einer starken Narrenschar über das gesamte Wochenende präsentieren können. Ein gelungener Zunftball und eine schöne Ortsfasnet mit viel Kreativität und zahlreichen Teilnehmern erfreute die Zunft zudem.

Auch wurde der traditionsbewusste Narrenflecken am Fasnetsonntag im SWR-Treffpunkt bestens präsentiert. Ein Kamerateam war bereits 2023 in Wilflingen zu Gast und filmte den Strohbär-Umzug.

Unterm Jahr viel los

Aber auch außerhalb der närrischen Zeit veranstaltete die Zunft wiederum den Vatertagshock, beteiligte sich am Kinderferienprogramm der Gemeinde und konnte gegen Ende des Jahres ein Filmabend ausrichten. Ebenfalls war die Zunft bei der Bewirtung am Narrenschopffest in Bad Dürrheim und beim Aufsichtsdienst der Wanderausstellung anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte (VSAN) in Rottenburg eingebunden.

Kassierer Jonas Eismann verkündete zudem, die gute Kassenlage habe weiter ausgebaut werden können. Nach einer kurzen Pause führte Bürgermeister Thomas Albrecht die Entlastung des Vorstands durch. Dabei durfte die obligatorische Einladung am Schmotzigen Donnerstag in den Kindergarten zur Bürgermeisterabsetzung nicht fehlen.

Die Wahlen

Bei den Wahlen wurden Zunftmeister Manuel Schneckenburger und Kassierer Jonas Eismann für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden auch die Zunfträte Lukas Eismann, Matthias Muschal, Alexander Selig und Alexander Götz sowie die Kassenprüfer Wolfgang Aicher und Tobias Bucher – also auch personell alles im grünen Bereich bei der Narrenzunft Wilflingen.

Für die kommende Fasnet ist die Zunft ebenfalls eifrig an der Planung. Besucht wird wird der Nachtumzug in Schörzingen, das Landschaftstreffen „Neckar-Alb“ in Rottenburg sowie das Internationale Narrentreffen in Willisau/ Schweiz.

Im Mai wird die Zunft zudem anlässlich des 30- jährigen Bestehens des Narrenbrunnen ein Narrenbrunnenfest veranstalten. Ein Partyabend mit der Band „Schwaissblech“ im Festzelt und ein Oldtimer- und Traktorentreffen werden die Ortsmitte von Wilflingen am 17. und 18 Mai in eine Festmeile verwandeln.