Gut besucht war die Hauptversammlung der Narrenzunft Triberg kürzlich im Café AnStadtweiher.
Die außergewöhnlich hohe Teilnehmerzahl spiegelte nicht nur das große Interesse der Mitglieder wider, sondern auch die Wertschätzung für die geleistete Arbeit des vergangenen Vereinsjahres.
Rückblick Zunftmeister Sven Ketterer zeigte sich in seinem Rückblick stolz auf die zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten, an denen die Narrenzunft beteiligt war oder die sie selbst organisiert hatte. „Unser Verein lebt von Engagement und Leidenschaft – und genau das war im letzten Jahr deutlich zu spüren“, betonte Ketterer.
Ein besonderer Dank ging an die Stadt Triberg, die stets ein offenes Ohr für die Belange der Zunft hätten und sie mit Rat und Tat unterstützten. Ebenso wurde die enge Zusammenarbeit mit dem städtischen Bauhof erwähnt.
Grußwort Bürgermeisterstellvertreter Klaus Nagel unterstrich dies in seinem Grußwort: „Mit der Narrenzunft geht es mehr als nur bergauf – es ist beeindruckend, eine Hauptversammlung mit solch einer starken Teilnehmerresonanz zu erleben.“
Ein weiteres Zeichen für das Vertrauen der Mitglieder: Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Damit geht die Narrenzunft Triberg gestärkt in das nächste Vereinsjahr.
Wahlen Neben den Berichten und Ehrungen fanden auch Neuwahlen statt. Stefan Hermann wurde in seinem Amt als Vizezunftmeister bestätigt, ebenso bleibt Eva-Maria Stiefel Säckelmeisterin der Narrenzunft Triberg. Damit setzt der Verein weiterhin auf eine erfahrene und engagierte Führung.
Ehrungen Im Rahmen der Hauptversammlung wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihr Engagement ausgezeichnet:
Für 15-jährige Mitgliedschaft erhielten Martin Fehrenbach, Günter Kaiser und Eric Waldhecker das Ehrenzeichen in Bronze.
Für 25-jährige Mitgliedschaft gab es das Ehrenzeichen in Silber für Adelheid Duffner, Yannik Feilhauer, France Hofstetter, Heiko Holzapfel, Sven Ketterer, Stefan Maier, Daniela Schierack und Joachim Strittmatter.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde die goldene Ehrennadel und eine Ernennung zum Ehrenmitglied Armin Effinger, Angelika Held, Stefan Hug, Werner Kaiser, Eva Stiefel, Monika Kienzler, Anja Kitiratschky, Udo Steinkopf und Elisabeth Wallishauser zuteil.