Nach einem Antrag an den Elferrat gibt es Veränderungen beim Oberndorfer Bürgerball.
Es ist eine ebenso alte und geschätzte wie spannende Tradition, dass verschiedene Gruppen den Oberndorfer Bürgerball mit ihren Auftritten bereichern. Dabei fing der Spaß für die Gruppen schon bei den Vorbereitungen auf ihren Auftritt an, wie die Oberndorfer Narrenzunft berichtet.
Besonders spannend war es bis zur Maskenprämierung, wenn es immer wieder überraschende Enthüllungen gab, wer sich hinter den Verkleidungen verbarg. Zuletzt hatten sich aber immer weniger Gruppen gefunden, die beim Bürgerball auftreten wollten.
Keine Maskierung mehr nötig
Nach einem Antrag an den Elferrat bei der Hauptversammlung wurde die Vorgabe, dass Auftretende maskiert sein müssten, überdacht und gelockert, da gerade bei Tanzdarbietungen eine Maske hinderlich sein kann. Die Prämierung der Gruppen bleibt erhalten, ist aber nicht von einer Maskierung abhängig.
Auch werden weiterhin an die teilnehmendem Gruppen für Ihren Auftritt und Engagement Preise vergeben. Diese so genannten Ehrengaben sind meist Spenden von Oberndorfer Einzelpersonen, Gastronomiebetrieben, Industrieunternehmen oder Einzelhändlern.
Mit den Änderungen hofft die Narrenzunft, die lange Fasnets- und Balltradition erhalten zu können.
Unterstützung durch die Narrenzunft
Der Elferrat ruft daher alle, die Interesse, kreative Ideen und Fantasie haben, dazu auf, sich zu engagieren und die Tradition weiterzuführen.
Der Elferrat steht laut Mitteilung gerne mit Unterstützung zur Seite – sei es bei der Auswahl von Kostümen (aus dem Fundus der Narrenzunft), bei der Bereitstellung der Werkstatt für den Bau von Kulissen oder bei der Beantwortung von Fragen rund um den Auftritt.
Weitere Informationen gibt es bei jedem Oberndorfer Elferrat persönlich oder auch per E-Mail an schriftfuehrer@nz-oberndorf.de.