Die Abstauber, wie hier 2019, sind auch in diesem Jahr wieder unterwegs. Foto: Klaus Weisser

Der Fasnetsfahrplan der Narrenzunft Altstadt Rottweil steht fest. Fasnetsbräuche, Ball und Narrensprung prägen das Programm.

Die Narrenzunft Altstadt Rottweil wird auch in diesem Jahr wieder im Kabisland und der allernächsten Umgebung in unermüdlichem Eifer die schönste aller Jahreszeiten begehen, wie sie in einer Mitteilung ankündigt.

 

Am Dreikönigstag treffen sich die Abstauber

Die närrische Altstadtbevölkerung sowie Sympathisanten aus der Kernstadt sind mit ihrer Teilhabe dabei natürlich unerlässlich. Am Dreikönigstag, Samstag, 6. Januar, treffen sich die Abstauber um 10.30 Uhr im Pflugsaal, um die Fasnet mit allen Kabislern einzuläuten.

Anschließend schwärmen die Abstauber in die Altstädter Häuser aus, um Larven und Hausbewohner feinsäuberlich und gründlich abzupinseln. Der Abschluss findet ab 20 Uhr in der Altstadtschänke statt, wo die Abstauber nach und nach eintreffen.

Am Samstag, 13. Januar, ab 18.30 Uhr wird der Kabisball mit einem bunten Programm in der Turnhalle der Altstadt abgehalten.

Kaum eine Woche später findet am Freitag, 19. Januar, um 20 Uhr wieder im Pflugsaal die Hauptversammlung mit anschließender Verlosung des Altstädter Kleidlefundus statt. Aber erst nachdem alle geehrt worden sind und Zunftmeister und Kassierer ihren Jahresbericht abgegeben haben. Es darf währenddessen getrunken werden.

Nach Narrentag und Schmotzigen in den Altstädter Lokalitäten, werden am Samstag, 10. Februar, um 14.30 Uhr die Wurstkärtle für den Kabissamen ausgegeben, damit dieser am Montag, 12. Februar, nach dem Altstädter Narrensprung um 15 Uhr vom Vereinshaus ab nicht vom Fleisch fallen.

Zuvor darf sich der Narrensamen aus gesamt „Narrweil“ jedoch am Sonntag, 11. Februar, ab 15 Uhr in der Stadthalle mit Eltern einfinden, um den Klängen des Musikvereins Frohsinn Rottweil-Altstadt, der die Zunft bei allen Veranstaltungen harmonisch unterstützt, zu lauschen, und die Ausscheller mit Kinderreimen zu begrüßen.

Ein viel zu schnelles und trauriges Ende

Am gleichen Sonntag werden die Ausscheller während der Narrenmesse um 9 Uhr in St. Pelagius ausgesandt. Ihr viel zu schnelles und trauriges Ende findet die Fasnet am Dienstag, 13. Februar, zu ungewisser Abendstund in der Altstadtschänke zum traditionellen Fasnetsvergraben in der Altstadt.