Hingucker in der „Filmriss-BAR“ sind Filmplakate, gemalt von Marion Mayer. Für unsere Leser wird hier nur ein kleiner Ausschnitt enthüllt. Foto: Schmider

„Drei für vier“ – unter diesem Motto laufen beim Kulturforum Oberndorf mit Hochdruck die Planungen für den Narrentag 2024. Denn nicht nur eine, sondern gleich drei Locations für die vier Narrenzünfte und alle Gäste sind vorbereitet.

Dass das Kulturforum (KuFo) mit der „Filmriss-BAR“ am Start sein wird, war nach dem großen Zulauf und den vielen positiven Rückmeldungen an der diesjährigen Fasnet für Vereinsmitglieder und Vorstand schnell klar.

 

Inzwischen hat das KuFo auch die passende Bleibe gefunden, nachdem der Raum am Schuhmarkt wegen Eigenbedarfs des Vermieters wegfiel: Am Narrentag wird der Jugendtreff in der Linde13 zur Partylocation.

Unikate als Hingucker

Und wie man es von der „Filmriss-BAR“ erwarten darf, wird der Raum passend zum Motto Film gestaltet. Dabei gibt es Hingucker der ganz besonderen Art: Die Filmplakate der Blockbuster, die an den Wänden angebracht sind, sind allesamt Unikate – gemalt von Marion Mayer.

Wer Hollywood-Stars auf den Postern erwartet, liegt aber komplett daneben: Die Hauptrollen wurden optisch kurzerhand durch echte heimische Stars ersetzt, jene nämlich, die auch über den Narrentag im Mittelpunkt stehen werden.

Das KuFo hat geplant, eines der handgemalten Filmplakate für einen guten Zweck zu versteigern. Vorsitzende Manu Kimmi sagt dazu: „Der Narrentag ist ein großes Fest und eine Freude für alle, die teilnehmen können, aber es gibt eben auch Menschen, denen es nicht so gut geht. Die möchten wir als KuFo nicht vergessen und freuen uns deshalb, dass Marion uns eines der Bilder zur Versteigerung zur Verfügung stellt.“ Informationen zum Wie und Wo gibt es nach dem Narrentag.

Bewirtung in der früheren Milchhandlung

Neben der „Filmriss-BAR“ öffnet das KuFo außerdem am Mehrgenerationenhaus 13 die „Narrentränke“, einen Straßenverkauf, der auch jeweils zur Aufstellung des Nachumzugs am Freitag und zum großen Narrensprung am Sonntag offen sein wird.

Eine zweite Anlaufstelle für alle, die nur eben schnell etwas zu Trinken holen möchten, gibt es am Schuhmarktplatz: „d’alde Milche“ im Haus Nummer 16. Der Name kommt nicht von ungefähr – hier war früher eine Milchhandlung, ältere Oberndorfer dürften sich erinnern. Dieser Straßenausschank hat bereits während des Narrenbaumstellens am Samstagmorgen geöffnet.

Sobald der Baum steht, gibt es übrigens in der „Filmriss-BAR“ Livemusik: Ab 12.30 Uhr spielen am Samstag, 27. Januar, „SLAMusi & Friends“, eine stimmungsvolle Kooperation aus „Quetschmusikoff“ und „FreadyIzzy“, beide bekannt vom OberndorfSLAM, unterstützt von „KaisersHAUSBAND“.