Zahlreiche neue Hästräger wurden mit der Taufe in die Narrenzunft Dornstetten und bei den Dornstetter Drillerhansele aufgenommen. Foto: Uwe Ade

Den Start in die Fasnet feierten die Narrenzunft Dornstetten und die Dornstetter Drillerhansele am Dreikönigstag mit dem gemeinsamen Abstauben und der Hästaufe auf dem Marktplatz. Dabei sparten sie nicht mit Kritik – müssen die Narren doch in dieser Saison wegen einer Ruine und einer Wahl improvisieren.

Mit der kräftig schmetternden Narrenkapelle der Narrenzunft unter der Leitung von Roman Günther zog die große Schar der Hästräger der beiden Dornstetter Narrenvereine auf dem Marktplatz ein. Den Musikern folgten die Schnogaklopfer, Pestbutzen und Kräuter-Greteln der Narrenzunft sowie Drillerhansele, Fuchslochweible und Schurkenfänger der Dornstetter Drillerhansele.