Bernd Kohlhepp ist diesmal der Delinquent beim Dornstetter Narrengericht. Foto: Michael Renner

Nach zweijähriger Pause findet am 12. Februar wieder der große Festtagsumzug mit anschließendem Narrengericht in Dornstetten statt, wozu die Dornstetter Drillerhansele einladen.

Dornstetten - Vor das Gericht zitiert wird in diesem Jahr Bernd Kohlhepp, einer der bekanntesten und vielseitigsten Kabarettisten aus dem Südwesten Deutschlands. Angeklagt wird der schwäbische Comedian, der die Herzen der Fans im Ländle vor allem mit der Figur des schwäbischen Kantkopfes "Herr Hämmerle" höher schlagen lässt, unter anderem wegen eines geklauten Weihnachtsbaums.

 

Kohlhepp muss sich gegen diese Vorwürfe gut verteidigen können, andernfalls droht ihm gehöriges Ungemach in der "altwürdigen Oberamtsstadt", wie die Drillerhansele mitteilen.

Zweistündige Audienz

"Sicherlich hat sich der Comedian bereits eine Verteidigungsstrategie ausgedacht – immerhin singt, tanzt, improvisiert und provoziert er auf der Bühne, dass sich die Balken biegen", heißt es in der Ankündigung der Narren weiter.

Sollte er es trotzdem nicht aus eigenen Kräften schaffen, sich während der zweistündigen Audienz erfolgreich zu verteidigen, steht ihm sein "Advokat" Helmut Michels tatkräftig zur Seite.

Info: Das Programm

Das 25. Dornstetter Narrengericht startet am Sonntag, 12. Februar, um 10.30 Uhr traditionell mit dem närrischen Frühshoppen in der Stadthalle. Für 11 Uhr ist der Zunftmeisterempfang terminiert, und ab 13 Uhr zieht der große Festtagsumzug mit circa 2600 Hästrägern durch die Stadt. Um 15 Uhr wird es ernst für Bernd Kohlhepp. Dann tagt das Narrengericht auf dem historischen Marktplatz. Um 16 Uhr folgen die Laudatio und der Ritterschlag in der Stadthalle.