Zunftmeister Reiner Volk (links) und Oberzunftmeisterin Christiane Kupfer (rechts) nahmen bei der Hauptversammlung zahlreiche Ehrungen vor. Foto: Kiryakova

Bei der Seelbacher Zunft blutete im Februar das Narrenherz – und der Geldbeutel: Tausende Euro fehlen. Mit dem übrigen Programm ist man indes zufrieden.

Die Fasent in Seelbach wurde 2025 ohne großen Umzug gefeiert. „Da blutete das Narrenherz“, sagte Oberzunftmeisterin Christiane Kupfer bei der Hauptversammlung in ihrer Ansprache. Der Umzug musste wegen der parallel stattfindenden Bundestagswahl und trotz eines Alternativkonzepts, das gemeinsam mit der Gemeinde und Bürgermeister Michael Moser ausgearbeitet wurde, abgesagt werden.

 

Der Ausfall war für die Hästräger sowohl emotional als auch finanziell schmerzhaft. Die Zunft verzeichnete einen Einnahmeverlust im oberen vierstelligen Bereich. Als Ersatz wurde ein Narrenhock im Klostergarten organisiert.

Besonders das vielseitige Programm der heimischen Dorffasent – angefangen beim Karbatschschlagen über die Kinderfasent bis hin zur Narrenmesse, dem Seniorenheimbesuch und der Fasentwerkstatt in Kindergarten und Schule – wurde gut angenommen. Auch der Zunftabend mit Gastzünften stieß auf große Resonanz. Bei auswärtigen Umzügen bemängelte man die zunehmende Lautstärke der Begleitmusik („Dezibelmonster“), die ein traditionelles „Narri-Narro“-Rufen oft unmöglich mache, sagte Schriftführer Peter Bühler.

Zunft hat gutes Image

Oberzunftmeisterin Christiane Kupfer hob das positive Image der Zunft hervor, das von außen als vorbildlich wahrgenommen werde. „Das erfüllt mich mit Stolz.“ Die Kindertanzgruppe wachse stetig, und die Zunft modernisiere ihr Vereinslogo – inklusive der Figuren „Geheimrat“ und „Karbatsche“.

Vier neue Mitglieder wurden aufgenommen, sechs weitere stehen für 2026 bereit. Aktuell besteht die Zunft aus 105 aktiven Mitglieder, davon 40 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, sowie 100 passiven Mitgliedern. Christiane Kupfer wurde mit großem Applaus erneut zur Oberzunftmeisterin gewählt und führt die Eulenzunft weitere drei Jahre an.

Ehrungen

Aktive
50 Jahre:
Peter Pferrer 44 Jahre:
Monika Hager-Zehnle, Hannelore Pferrer, Nicole Pferrer 3
3 Jahre:
Beatrix Himmelsbach, Mathias Rosendahl 22 Jahre:
Christiane Kupfer, Iris Ölze, Felix Kupfer; 11 Jahre:
Jochen Franke, Naemi Franke, Ute Witteborn Passive
55 Jahre:
Rosemarie Uhl, Herbert Kloos 50 Jahre:
Waltraud Martin 33 Jahre:
Margarethe Beck, Rüdiger Rogowski, Claus Wagner 22 Jahre:
Arnold Klumpp, Chiara Klumpp, Silvia Rogowsk