Die Biogasanlage in Grosselfingen erzeugt Wärme. Foto: Gaiser

Perspektivisch kann Grosselfingen immer energieautarker werden: Die „Bürger Energie Tübingen“ hat den festen Willen, mehr Haushalte anzuschließen. Und auch das Unternehmen Bogenschütz würde eine neue Anlage einrichten, die Wärme erzeugt. Das ist der aktuelle Stand.

Es sind rund einhundert Haushalte, die in Grosselfingen derzeit ans bestehende Nahwärmenetz angeschlossen sind. Nachdem die Bürgerenergie Tübingen dieses Netz übernommen hat, könnte es schon recht bald erweitert werden. Auch das Entsorgungsunternehmen Bogenschütz bringt sich in diesem Zusammenhang ins Gespräch.