Sie boten beim Weihnachtsmarkt in Longwy Maultaschen und Glühwein an: Alexander Vazarcev, Daniel Huss, Romeo Capasso und Jakob Sautter – hier mit dem Longwyer Bürgermeister Jean-Marc Fournel in ihrer Mitte, rechts Holger Ehnes vom Nagolder Partnerschaftskomitee. Foto: Ehnes

Schüler des Abiturjahrgangs am Otto-Hahn-Gymnasium Nagold waren mit schwäbischen Spezialitäten beim Weihnachtsmarkt in der französischen Partnerstadt präsent.

Der vertraute Anblick weihnachtlich dekorierter Stände täuscht: Das Angebot auf einem französischen Weihnachtsmarkt ist völlig anders, als hierzulande.

 

Diese Erfahrung machten vier Abiturienten des OHG, als sie mit heimischen Spezialitäten ihren Stand beim Longwyer Weihnachtsmarkt eröffneten.

Man könnte auch sagen: Maultasche meets Auster – die Besucher des Longwyer Weihnachtsmarkts standen erst mal genauso vorsichtig vor den aus Nagold mitgebrachten Spezialitäten wie die Abiturienten des OHG vor einigen der einheimischen Stände.

Mitten im Weltkulturerbe waren die Stände platziert. Foto: Holger Ehnes

Alle vorhandenen Sprachkenntnisse wurden für Erklärungen mobilisiert – und am Ende setzte sich schlicht die Neugier durch: Klar probierte so mancher eine Maultasche, und warum nicht auch einen Glühwein dazu.

Und auch die OHG-Abiturienten haben ein Lieblingsangebot gefunden: Churros, eine in heißem Fett ausgebackene Teigspezialität, die ursprünglich aus Spanien stammt.

Weihnachts-Stimmung in der Vauban-Festung

Mit weihnachtlicher Musik, schöner Dekoration und einem ansprechenden Rahmenprogramm hatte die Stadt Longwy zwischen den Gebäuden der Vauban-Festung in der Oberstadt für eine tolle Weihnachtsmarkt-Stimmung gesorgt. Die zahlreichen Besucher ließen sich nur zu gerne davon begeistern und verweilten bei mildem Dezemberwetter auf dem Markt.

Weihnachtliche Beleuchtung auch auf dem großen Platz in der Oberstadt von Longwy. Foto: Holger Ehnes

Entsprechend gut gelaunt waren auch Alexander Vazarcev, Daniel Huss, Romeo Capasso und Jakob Sautter – Abiturienten des Otto-Hahn-Gymnasiums Nagold - am Ende dieses erlebnisreichen Wochenendes. „Es war beeindruckend, wie wir von den Besuchern auf dem Markt und auch von unseren Gastgebern von der Stadt Longwy empfangen wurden – manchmal habe ich mich fast wie ein Bürgermeister gefühlt, so toll hat man sich um uns gekümmert“, freute sich Alexander Vazarcev.

Alte Bekannte vom Nagolder Weihnachtsmarkt: Dominique Berlingot und Joseph Morgèse (2. und 4. von links), die für Ihren Einsatz für die Partnerschaft mit der Nagolder Bürgermedaille ausgezeichnet wurden, hier mit Bürgermeister Fournel (links) und Partnerschafts-Präsident Ehnes Foto: Ehnes

Zufrieden waren auch Sabine und Holger Ehnes vom Partnerschaftskomitee, die die jungen Leute begleiteten. Holger Ehnes, Präsident des Komitees, fasst zusammen: „Bei Festen wie dem Weihnachtsmarkt oder dem Nationalfeiertag sind wir aus Nagold in Longwy inzwischen regelmäßig vor Ort, und die Leute erinnern sich gerne an das Nagolder Bier und die schwäbischen Maultaschen. Hier beim Weihnachtmarkt kommt noch dazu, dass auch eine Gruppe junger Nagolder ein tolles Ereignis in Longwy mitmacht, an das sie sich lange gern erinnern werden.“