Bildung: 78 Schüler der Kaufmännischen Schule Nagold haben die Fachhochschulreife in der Tasche
Die Kaufmännische Schule Nagold entließ 78 Schüler mit dem Zeugnis der Fachhochschulreife. Sechs Absolventen erhielten eine Preis, 19 eine Belobigung.
Nagold. Thomas Unger, stellvertretender Schulleiter und Anja Breitling, Abteilungsleiterin, gingen in ihrer Ansprache an die Absolventen der Fachhochschulreife auf die unterschiedlichen Lebenswege ein. Wege seien etwas Individuelles und gleichzeitig doch Vielfältiges. Sie können zum Ziel führen und Verbindungen schaffen. Allerdings müsse man manchmal Umwege gehen und Dinge aus dem Weg räumen, um ans Ziel zu kommen. "Und bekanntlich führen viele Wege – wenn auch nicht alle, nach Nagold", so Thomas Unger.
"Nur gemeinsam sind wir stark"
Anja Breitling wies darauf hin, dass es immer wieder Kreuzungen gebe, wo man sich für eine Richtung entscheiden oder auf die Beschaffenheit mit Veränderungen reagieren müsse. Mit dem Zeugnis der Fachhochschulreife seien die jungen Menschen erneut an einer Weggabelung angelangt und müssten sich erneut entscheiden, wie es weitergehe.
Schulleiterin Karin Ascher-Gollmar betonte in ihrer Ansprache die gegenseitige Unterstützung, denn "nur gemeinsam sind wir stark". Der Ausbau von Netzwerken und Beziehungen sei in jeder Hinsicht gewinnbringend, besonders aber in der Arbeitswelt. "Der Arbeitsmarkt ist auf gut ausgebildete und ehrgeizige Arbeitskräfte angewiesen, damit die Unternehmen weiterhin ihre gute Stellung auf den Absatzmärkten aufrechterhalten können", so Karin Ascher-Gollmar. Hierfür sei lebenslanges Lernen wichtig, denn Lernen bedeute, ständig am Ball zu bleiben und seine Chancen zu nutzen.
"Mehr als Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Mit diesem Zitat von Albert Einstein begrüßte der Elternvertreter Jürgen Gutekunst die Fachhochschulreifeabsolventen und forderte diese auf, Interesse an ihrer Zukunft zu zeigen. Zudem dankte er den Lehrkräften, der Schulleitung und den Eltern für die Unterstützung, die diese den jungen Menschen zuteilwerden ließen.
Mouhamad Khalife aus dem Berufskolleg Geschäftsprozesse ließ in seiner Schülerrede die Zeit an der KSN Revue passieren und dankte den Lehrern für ihre Unterstützung.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von den Klavierspielern Tom Stephan aus der Klasse Berufskolleg Übungsfirma und Ute Natterer.
Einen Preis des Fördervereins für die Jahrgangsbesten einer Schulart erhielten: Michelle Gauß (Berufskolleg Übungsfirma), Dominik Rosner (Berufskolleg Fachhochschulreife) und Angela Oliveira Silva (Berufskolleg Fremdsprachen). Mouhamad Khlaife erhielt den Scheffel-Förderpreis der Literarischen Gesellschaft für die beste Leistung im Fach Deutsch. Preise für herausragende Leistungen erhielten im Berufskolleg Fremdsprachen Lara Baitinger und Angela Oliveira Silva, im Berufskolleg Übungsfirma Michelle Gauß und Leon Waidelich, im Berufskolleg Fachhochschulreife Effi Freya Pick und Dominik Rosner.
Ein Lob erhielten im Berufskolleg Fremdsprachen Hannah Böppele, Melanie Fernandes Quintero, Izabela Juric, Amelie Kirn, Andrea Stojcevic und Luisa, im Berufskolleg Geschäftsprozesse Abdulkadir Aktürk, Christina Koll, Silas Konrad, Jonathan Kuhlmann, Eva Katharina Lamparter und Morena Raible, im Berufskolleg Übungsfirma Julia Borchwald, Jacqueline Janina Fassnacht, Katrin Huber, Tamara Kahlert, Natalie Monn, Tom Stephan und Lisa Wössner, im Berufskolleg Fachhochschulreife Carina Schrott.