Wobei der OB beim Thema ›neue Schulden‹ klargestellt wissen wollte, dass diese formal allein durch die im kommenden Jahr geplanten, erheblichen Investitionen ausgelöst würden – und nicht, wie wohl irrtümlich öffentlich diskutiert, durch "laufende Verwaltungstätigkeit". Neue Schulden seien keine Frage des Ergebnishaushalts, sondern des Investitionshaushalts. Weitere Nachfrage des OB an die anwesenden Räte: Irgendwelche Anmerkungen, Vorschläge eben zum Ergebnishaushalt? Was ohne irgendeine Reaktion im Gremium blieb – weil sich die Angesprochenen wohl ihr "Pulver" noch für die eigentlichen Haushaltsreden in der Dezember-Sitzung des Gesamt-Gemeinderats aufheben wollen.
"Dann stürzen wir uns auf den Finanzhaushalt", so Großmann – der auch hier noch einmal ausdrücklich nachfragte, ob es dann "irgendwelche Anmerkungen, Nachfragen oder gar Verbesserungsvorschläge für die Einnahmeseite" gebe, die immer sehr willkommen seien bei der Verwaltung. Aber es blieb dabei – die Nagolder Gemeinderäte des TAs hatten noch so gar keinen Diskussionsbedarf zum Haushalt 2021 und blieben in dieser öffentlicher Sitzung komplett stumm; nicht ein einziger Arm hob sich mit der Bitte um das Wort im Gremium. Weshalb der Schultes schließlich die "Diskussion" und den Tagesordnungspunkt mit dem schon auch etwas bitterböse klingenden Zitat schloss: "Ich danke Ihnen für Ihre engagierte Mitarbeit."
(ahk). Es ist ein kleines Novum: Erstmals ist ein aktueller Haushaltsplan der Stadt Nagold von Anfang an auch für die Bürger einsehbar. Der Entwurf des Haushalts 2021 ist in vollständiger Fassung als PDF auf der Website der Stadt Nagold (nagold.de) im Rats- und Bürgerinfosystem (unter "Lokalpolitik" verlinkt) herunterladbar. Dafür muss man im Rats- und Bürgerinfosystem den Kalender anklicken, dort den 24. November 2021 wählen und die verzeichnete "TA-Sitzung" anklicken. Auf der gezeigten Tagesordnung unter dem zweiten Tagesordnungspunkt "Haushaltssatzung und Haushaltsplan" ist der Gesamt-Haushalt als Anlage komplett abrufbar.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.