Eckhard Haas, Eva Bopp und Katja Wehinger in Aktion. Foto: Schwarzwälder Bote

Fortbildung: Programm hilft Schülern erwachsen zu handeln

Nagold. Um jungen Menschen zu einer erfolgreichen Biographie zu verhelfen, müssen sie neben den Fachkompetenzen, die in der Schule vermittelt werden, auch in den sogenannten "Life Skills", den Lebenskompetenzen, gestärkt werden. Dies hat sich das Programm "Lions Quest – Erwachsen handeln" zum Ziel gesetzt, das vom Lions Club International für den Einsatz in der Sekundarstufe II der Schulen entwickelt worden ist.

 

Dank freundlicher Unterstützung des Lions Clubs Hirsau konnten vier Kolleginnen und Kollegen der Kaufmännischen Schule Nagold, die alle eine Klassenlehrerschaft innehaben, am dreitägigen Seminar in Hohenwart teilnehmen. Dort wurden sie zusammen mit Teilnehmern aus allgemeinbildenden und beruflichen Schulen von dem erfahrenen LQ-Trainer Fré Steen in der Handhabung und Umsetzung des Programmes geschult.

In der Gruppe getestet

Dabei ging es keineswegs um eine rein theoretische Schulung, sondern hauptsächlich um die konkrete Umsetzung in die Praxis. Aus den fünf Modulen wurden exemplarisch in Kleingruppen einzelne Unterrichtsstunden vorbereitet und anschließend in der Gruppe getestet. Durch dieses Erleben des Unterrichtes aus Lehrer- und Schülerperspektive wurden die Teilnehmer vom Einsatz des Programmbuches vollends überzeugt. Die fünf Module bestehen aus Unterrichtseinheiten zu den Themen: in Gruppen zusammenarbeiten, Selbstkompetenz, soziale Kompetenzen, Menschen- und Grundrechte sowie Demokratie und Beteiligung.

Die Rahmenbedingungen für den Einsatz von "LQ – Erwachsen handeln" hat die KSN schon in diesem Jahr mit der Einführung einer Klassenlehrerstunde in der BFW und im BK I geschaffen. Nun sollen weitere Kollegen in LQ geschult werden, damit alle Klassenlehrertandems ihren Schülern beibringen können, was es bedeutet, erwachsen zu handeln.