In Minecraft sind Figuren aus Pixeln geformt. Foto: Minecraft Foto: Schwarzwälder-Bote

Bei Minecraft erschafft man sich seine eigene virtuelle Welt

Von Marvin Armbruster u In dem animierten Computerspiel Minecraft geht es um einen Menschen, der um sein Leben kämpft und sich eine eigene Welt erschafft. Minecraft ist sowohl ein Einzel- als auch ein Gemeinschaftsspiel und besteht aus Pixeln, die sich auf dem Bildschirm stark vergrößert als Würfel darstellen. Mittlerweile kostet das Spiel 20 Euro.

 

Bei Minecraft wird von den Spielern Kreativität gefordert, da man beispielsweise Häuser und Gärten selber bauen und anlegen kann. Virtuelles handwerkliches Geschick ist gefragt, wenn die Spielfigur sich Gegenstände wie etwa ein Schwert erschaffen muss.

Um im Spiel zu überleben, braucht man eine Ausrüstung und Waffen. Damit sind Schwerter, eine Axt, Schaufeln, eine Spitzhacke und eine Sense gemeint. Das Schwert braucht man, um Tiere und Monster zu erlegen.

Die Spitzhacke braucht man für den Abbau verschiedener Steinsorten wie Pflastersteine, Leuchtsteine, Rotsteine, Kohle oder Eisen.

Immer wieder begegnen dem Spieler in Minecraft verschiedene Tiere und Monster. Tiere wie etwa Kühe, Schweine, Wölfe, Schafe oder Hühner, welche die Spielfigur für ihr alltägliches Leben benötigt. Von der Kuh bekommt die Figur Leder, Fleisch und Milch. Das Schwein liefert Fleisch und damit Nahrung. Die Wolle eines Schafes ist für die Kleidung da.

Die Monster dagegen sind Zombie, Creeper, Skelett und Spinnen. Besonders auffällig dabei ist das Monster Creeper, das explodiert. u Der Autor ist Schüler der Klasse 8 der Haiterbacher Burgschule.