Der neu gewählte Vorstand des Werberings Nagold mit den Ausschussmitgliedern. Foto: Stadler Foto: Schwarzwälder Bote

Handel: Werbering besetzt Ämter in Vorstand und Ausschuss neu / Gewählt wird künftig alle zwei Jahre

Trotz "kuscheliger" Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke hatten sich die Mitglieder des Werberings Nagold zur Hauptversammlung eingefunden, um in Rekordzeit neben einem Jahresrückblick und einer Vorschau auf Geplantes über das City Commitment und ein neues Gutschein-System zu sprechen. Auch die Ämter in Vorstand und Ausschuss wurden neu besetzt.

 

Nagold. "Die Lage in kleinen und mittleren Zentren wird schlechter", so der Einstieg der Vorsitzenden Petra Lorenz in ihren Jahresrückblick: "Gemeinschaftliche Lösungen stehen auch zukünftig im Vordergrund", sagte sie. Die vier Top-Events Lichternacht, Nagolder Frühling, Nagolder Mittsommer und der Urschelherbst funktionierten auf hohem Niveau sehr gut und seien, so Lorenz, auch nicht weiter steigerungsfähig.

Es brauche Ideen zur Attraktivitätssteigerung, da die Menschen etwas erleben wollen, so Lorenz. Das Verkehrsproblem sei dabei stets ein Thema. Die Stadt arbeite an der Parkplatzsituation. Das Online-Business mit 24-Stunden-Shopping vom Sofa verdränge die örtlichen Einzelhändler, weshalb nicht nur mit guter Beratung, Getränken und Klimaanlagen gerade in den Sommermonaten und einem Mehr an Service Kunden gewonnen oder gehalten werden könnten.

Eisbahn sorgte für positives Image

Die Kunden würden verlässliche Öffnungszeiten erwarten, auch am Mittsommer. Lorenz appellierte an alle, ihre Ladentüren tatsächlich erst um 24 Uhr zu schließen.

Rückblickend sei auch der Popup-Store ein tolles und erfolgreiches Erlebnis gewesen, ebenso die Weihnachtsaktion mit den Kugeln in limitierter Auflage. In diesem Jahr erscheinen die Weihnachtskugeln mit neuer Grafik. Auch die Eisbahn sorgte für ein sehr positives Image, auch bei Leuten, die dadurch neu nach Nagold kamen. Gut gelaufen sei auch die neue Osteraktion, die im kommenden Jahr fortgesetzt wird. Nach den Sommerferien soll ein neues Online-Projekt vorgestellt werden, zu dessen Kick-off gesondert eingeladen werde.

Lorenz stellte den neuen Gutschein vor, der als Plastikkarte ausgegeben und mehrfach verwendbar sein wird. Er löst die alten Gutscheine ab. Diese sind noch bis zum Ende der Laufzeit einlösbar. Gedacht ist daran, alte Gutscheine auf das neue Kartensystem zu übertragen.

Der Werbering verabschiedete einstimmig eine Verfahrensordnung, die beispielsweise regelt, dass die Wahlperiode für Vorstand und Ausschuss künftig je zwei Jahre beträgt und gemeinsame Wahlen nach sich zieht.

City-Managerin Anna Bierig stellte die Strukturen des aktuell 230 Mitglieder zählenden Gewerbevereins vor. Ein 2007 erstmals aufgelegtes City Commitment regelt für Nagold beispielsweise Kernöffnungszeiten, einheitlichen Service und gemeinsame Marketingaktionen. Der Gestaltungsleitfaden wurde nach zehn Jahren überarbeitet und enthält Neuerungen in diesen Bereichen sowie zur digitalen Präsenz und zum nachhaltigen Handeln. Die Kampagne wird im Oktober im Nagolder Gemeinderat vorgestellt.

Keine Veränderung an der Führungsspitze

Christoph Leins legte den Kassenbericht mit vierstelligem Überschuss vor. Die Kassenprüfer bestätigten eine vorbildliche Buchführung. Gewerbevereinsvorsitzender Ralf Benz übernahm die Entlastung.

Im Anschluss wählte der Werbering in offener Abstimmung. Zuvor verabschiedete sich die Fachgruppe von den Ausschussmitgliedern Theo Benz und Iris Killinger sowie in Abwesenheit von Schriftführer Ingolf Keck.

Einstimmig bestätigt im Amt wurden die 1. Vorsitzende Petra Lorenz, die 2. Vorsitzende Petra vom Bovert und Kassier Christoph Leins. Als Schriftführer wurde Thomas Buhl in Abwesenheit gewählt. Die Abstimmung über die Besetzung des Ausschusses erfolgte en bloc. Gewählt wurden Martin Ehniss, Sascha Mozdzierz, Dominik Hammer, Peter Hauber Stefan Rübsam, Siegrid Plaschke und Nadine Günther. Neu im Ausschuss ist Manuel Gauss. Die Kassenprüfung übernehmen weiterhin Marlies Katz und Ulrich Zaiser.