Zugleich will der 65-Jährige die Arbeit der FAN auf mehr Schultern verteilt wissen, um ein "Herrschaftswissen" wie in früheren Zeiten zu vermeiden.
Zur Seite steht ihm Marc Spies (48), selbst Vorsitzender der Nachbarschaftshilfe und zudem Leiter der Diakonischen Bezirksstelle Migration und Flüchtlinge, Annette Bollinger (61) von der Nagolder GWW, Martin Gutekunst (63), der vor allem die Kontakte zu den Vereinen pflegen will, IT-Spezialistin Diana Winter und schließlich Barbara Renz als Nahtstelle zum Bürgerforum.
Gerade in diesen Zeiten gibt es ehrenamtlich viel zu tun
Eine der ersten Amtshandlungen des neuen Teams war ein Rundbrief an all jene Institutionen in Nagold, die schon die Mithilfe der FAN in Anspruch genommen haben. Die Resonanz auf den Aufruf, den Bedarf an Helfern und auch potenzielle Mitarbeiter zu benennen, stimmt die FAN-Aktiven positiv. Gerade in diesen Zeiten gibt es ehrenamtlich viel zu tun: in der Hausaufgabenbetreuung, bei der Lebenshilfe, in der Asylhilfe (siehe "Wer wird gesucht?"). Selbst ein Narrenverein meldete Bedarf an.
Trotz Corona will man die FAN-Sprechstunde im Nagolder Bürgerzentrum, die bislang immer am ersten Samstag im Monat stattfand, neu beleben. Lösch: "Das werden wir organisiert kriegen." Als nächste Termine sind der 7. November und 5. Dezember avisiert, jeweils von 9 bis 11 Uhr. Erreichbar ist die Initiative unter der Rufnummer 07452/5741 oder per Mail fan@nachbarschaftshilfe-nagold.de.
Ilselore Wiedmann ist überzeugt, dass gerade in Zeiten der Pandemie, in denen viele Menschen in Trägheit und Depression verfallen, solche Initiativen wie die FAN gebraucht werden, um diese Menschen wieder aus dem Seelental raus zu holen. "Corona zum Trotz", sagt Ilselore Wiedmann, "jetzt erst recht!"
Die Freiwilligen Agentur Nagold sucht Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, aber noch nicht genau wissen, welche Möglichkeiten es gibt.
Zugleich ist die Freiwilligen Agentur Anlauf- und Kontaktstelle für Nagolder Vereine und gemeinnützige Institutionen, die selbst ehrenamtliche Helferinnen und Helfer suchen.
Gesucht werden derzeit:
Hausaufgabenbetreuer beim Kinderschutzbund. Fahrer für die Seniorenbetreuung bei der Lebenshilfe und zugleich Helfer, die zweimal in der Woche von 8.30 bis 16.30 Uhr Senioren mit Demenz mit betreuen.
Helfer, die sich beim BUND für den Naturschutz engagieren wollen.
Ehrenamtliche, die in der Asylhilfe Flüchtlinge im Alltag unterstützen und sie beim Gang aufs Amt oder zum Arzt begleiten.
Personal für den Nagolder Weltladen, da viele Mitstreiter aus Altersgründen ausgeschieden sind.
Mitstreiter für die Aktiven Tierfreunde, die zum Beispiel Hunde ausführen oder kranke Igel pflegen.
Ehrenamtliche für den Diakonieverband, die aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung Älteren, Migranten oder auch Flüchtlingen beim Ausfüllen von Formularen behilflich sind.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.