Nagolds Kinobetreiber Stefan Handel hofft auf einen durchschlagenden Potter-Erfolg – auch weil das bisherige Kinojahr eher durchwachsen war. Foto: Armbruster

Harry-Potter-Film startet. Viele Fans haben Karten reserviert. Publikum älter geworden.

Nagold/Calw - Das Zauber-Fieber geht weiter. Heute feiert der siebte und vorletzte Harry-Potter-Film Premiere. Die Kinobetreiber der Region hoffen auf viele Besucher.

 

Als der erste Harry-Potter-Film 2001 in die Kinos kam, war der Hype riesengroß. "Aber ich hätte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass die Filme über so viele Jahre erfolgreich sind", gibt Stefan Handel zu, der die Krone Lichtspiele in Nagold betreibt. Ihm fällt keine andere Kinofilm-Reihe ein, die so viele aufeinander aufbauende Teile hat.

Beim zuletzt erschienen Film strömten rund 1000 Besucher allein in der ersten Woche in sein Kino – eine enorme Zahl für Nagold. Er hofft, dass der diesjährige Film über den Zauberer und die "Heiligtümer des Todes" an diesen Erfolg anknüpfen kann, denn das Kinojahr sei bisher nicht besonders gut gewesen. "Allein für die Vorpremiere war bereits die Hälfte der Plätze reserviert", freut er sich.

Sehr düster

Das Potter-Publikum sei so gemischt durch alle Generationen wie bei kaum einem anderen Film. "Allerdings nicht mehr ganz so jung wie früher. Diejenigen, die den ersten Film mit sechs Jahren gesehen haben, sind heute schon Teenager." Der neue Film ist erst ab zwölf Jahren freigegeben. In Begleitung der Eltern dürfen auch jüngere Zuschauer kommen. "Doch der Trailer wirkt bereits sehr düster. Das ist doch eher etwas für die Älteren", gibt Handel zu bedenken. Er selbst ist kein großer Fan des Zauberlehrlings. "Ich habe die Bücher nicht gelesen und auch nur den ersten Film vollständig gesehen", verrät er.

Auch in Calw ist der neueste Streifen mit dem Zauberlehrling zum Bundesstart ab heute zu sehen. Schlangen kostümierter Kinder wird man an der Kasse vermutlich vergebens suchen – die Leserschaft und auch das Kinopublikum sind älter geworden. Dennoch sagt Matthias Rösch von der Geschäftsleitung der Kinostar Theater GmbH, die auch das Calwer Lichtspielhaus betreibt: "Wir erwarten ein sehr großes Interesse." Denn zum einen handle es sich bei diesem Film um den vorletzten Teil der Saga. Echte Fans wollen das nicht verpassen.

Zum anderen komme "Die Heiligtümer des Todes" genau in der richtigen Jahreszeit: "Wenn es draußen regnet und kühl ist, gehen die Leute ins Kino", so Rösch. Die Reservierungen und der Vorverkauf liefen bislang gut – sogar in Calw. Das ist etwas Besonderes: Weil das "Neue Cinema" eines der größten Häuser im Nordschwarzwald ist, gibt es hier selten Platzprobleme. Dass bereits jetzt Sitze für die Premiere gebucht sind, verdeutlicht, dass Harry Potter nach wie vor Publikum anzieht. Und für die Fans, die heute doch verkleidet ins Calwer Kino gehen, soll sich das auch lohnen: Eine Tüte Popcorn bekommen Kostümierte gratis, verspricht Rösch.