Skurrile, schräge Fantasy mit humorvollen Klängen
Laut Hausdorf kann man das Werk in zwei Ebenen lesen. Zum einen die humorvolle Ebene, in der die Truppe durch ihre verschiedenen Verhaltensweisen zusammenwachsen müssen. Zum anderen die gesellschaftskritische Ebene. "Ein Thema ist das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer und Ausbeutung." Aber auch zwischenmenschliche Beziehungen und deren Probleme werden angesprochen.
Haike Hausdorf eröffnet mit "Die Geister der Weihnacht gehen in Rente" ein neues Genre des Ashera Verlags. "Funtasy ist ein Zwischengenre. Es ist skurrile, schräge Fantasy mit humorvollen Klängen und weniger dramatisch aufgebaut. Es geht ganz allgemein um skurrile Geschichten, die im Bereich der Mythen, Sagen, Legenden angesiedelt sind", so die Autorin. Das Buch wird ab einem Alter von 14 Jahren empfohlen.
Für die Fertigstellung des Werkes habe die Autorin drei Monate gebraucht. "Wenn eine Idee da ist und man den roten Faden hat, dann schreibt es sich schnell runter", sagt sie.
Haike Hausdorf liest gerne alle Genres, außer "harte Thriller". Ihren Roman definiert sie als "eine skurille Weihnachtsgeschichte in Anlehnung von Charles Dickens berühmter Erzählung".
Die Leser der Autorin können sich auch auf weitere Werke freuen. Eine Idee, die aber noch in den Kinderschuhen steckt, ist möglicherweise ein Roman im Sherlock-Holmes-Stil. Auch Ideen für einen zweiten Roman der Funtasy-Reihe oder ein Jugendbuch stehen noch ganz am Anfang. Die Leserschaft darf also gespannt in die Zukunft blicken.
Titel: Die Geister der Weihnacht gehen in Rente
Autor: Haike Hausdorf
Reihe: FUntasy
Verlag: Ashera Verlag (http://ashera-verlag.net)
Erscheinungsdatum: 21. November 2020
Genre: Belletristik, humorvolle Phantastik, Phantastik
Seitenzahl: 276
ISBN: 978-3-948592-29-5
Coverartwork: Atelier Bonzai
eBook: 4,99 Euro
Taschenbuch: 12,90 Euro
Das Buch ist ab 25. November beim SCM-Shop Nagold vorrätig, kann aber auch in allen anderen Buchhandlungen bestellt werden.
(ms). "Die Geister der Weihnacht gehen in Rente" von Haike Hausdorf ist nicht nur ein Buch für Menschen, die die Weihnachtsgeschichte von Dickens lieben oder eine leichte Lektüre für die Vorweihnachtszeit suchen. In ihrem Roman geht es um die Eigenarten der neuen Geisteranwärter und wie diese trotz äußerlicher und charakterlicher Unterschiede zusammenwachsen und eine Einheit bilden können. Mit Witz und Komik ausgestattet, erinnern die Geister auch an uns Menschen selbst und wie leicht wir doch andere Menschen verurteilen. Neben Premierministern und Exhibitionisten werden auch Workaholics von den Geistern bekehrt. Oftmals auch gespickt mit Allgemeinwissen über England und London im Besonderen ist dieses Buch ein Muss für alle Vorweihnachtsfans, die chaotische, aber liebendswürdige Geister kennenlernen wollen.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.