Der Angeklagte hat einiges durchgemacht, wurde im Verlauf der Verhandlung deutlich. Mit und ohne familiäre Bindungen hat er in mehreren afrikanischen Staaten gelebt. 2016 brachte ihn ein Schiff von Libyen nach Italien. Als unbegleiteter Jugendlicher kam er nach Deutschland und beantragte hier Asyl. Das Verfahren ist inzwischen abgeschlossen, der Antrag wurde abgelehnt, er ist nur geduldet. In Deutschland hat sich der 19-Jährige bereits einiges zuschulden kommen lassen, wie dem Bundeszentralregister zu entnehmen war. Die Palette reicht von unerlaubtem Erwerb von Betäubungsmitteln bis zu Bedrohung, Beleidigung und gefährlicher Körperverletzung. Einige Zeit saß der Angeklagte in einer Justizvollzugsanstalt ein.
"Wie soll es weitergehen?" Er möchte in ein anderes europäisches Land gehen, beantwortete der 19-Jährige die Frage von Link. "Egal wohin, nur weg." Elena Pfrommer von der Jugendgerichtshilfe Calw beschrieb den Angeklagten nach einem mit ihm geführten Gespräch als schnell aufbrausend und wenig einsichtig, wenn man nicht auf seine Forderungen eingehe. Dass er die Empfangskabel aus Verärgerung durchgeschnitten habe, gab der 19-Jährige zu. "Aber keine fünf", wie ihm die Staatsanwaltschaft zur Last gelegt habe, "sondern nur zwei". Das Urteil akzeptierte er und versprach, monatlich einen Obolus zu bezahlen. Die Höhe wird noch festgelegt.
Kommentare
Artikel kommentieren
KommentarregelnUm Premium-Artikel lesen und Artikel kommentieren zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Sie müssen dabei Ihren richtigen Namen (Vor- und Nachname), Ihre Adresse und eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) angeben.
Mehr Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
Ihr Passwort können Sie frei wählen. Der Benutzername ist Ihre E-Mail-Adresse.
Bei Abgabe Ihrer Kommentare wird Ihr Name angezeigt.