Der Hausener Musiker Franz Neher ist gestorben. Foto: Neher

Franz Neher ist mit 73 Jahren gestorben. Er hat in zahlreichen Kapellen mitgespielt.

In vielen Kapellen und Bands hat der Hausener Musiker Franz Neher gespielt, der im Alter von 73 Jahren einer Krankheit erlag. Die Freude an der Musik hatte ihn seit seiner Kindheit begleitet.

 

Franz Neher wurde 1949 in Rottweil geboren, wuchs aber in Hausen in einer Musikerfamilie auf. Von Beruf war er Elektrotechniker und arbeitete bei der Bizerba. Eher traditionell begann seine Musikerkarriere: Er spielte Flügelhorn beim Musikverein Hausen. Für mehr als 50 Jahre Engagement für die Blasmusik wurde er mit der Ehrennadel in Gold des Blasmusikverbands Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Tanz- und Oberkrainer-Musik

Er wandte sich auch anderen Genres zu. Er spielte in der Bauernkapelle Hausen und gründete mit seinem Bruder Leo Ende der 1960er-Jahre „The Tramps“, die Tanzmusik boten. Neher spielte auch in den 1970er-Jahren Gitarre bei der Tanzkapelle „Glorylands“ aus Obernheim. Dann entdeckte Franz Neher seine Liebe zur Oberkrainer Blasmusik. Mit seinem Bruder Winfried Neher und seinem Cousin Hans Dreher gründete er 1973 „Die Lustigen Wenzelsteiner“. Diese Zeit, so sein Sohn Jens Neher, sei einer der Höhepunkte in seinem Leben als Musiker gewesen. Der Gründung folgten zahlreiche Auftritte mit Oberkrainer-Klängen und Tanzmusik sowie der erste Platz der Hitparade im früheren Südwestfunk.

Vielfältig engagiert

Franz Neher war auch ab 1985 im „Blutwurz Doppelquartett“ auf der Gitarre aktiv. Sein Sohn Jens Neher trat in seine Fußstapfen und spielte mit seinem Vater als „Wenzelsteiner Echo“. Vater und Sohn waren auch im 2006 gegründeten „Quartett Wenzelstein“ zugange – mit Auftritten im Fernsehen und bei einer Reise durch Brasilien und Argentinien. Letzte Station war ab 2017 die „Plettenberg Stammtischmusig“. Diese schaffte es beim „Blechduell“ des SWR ins Finale. Franz Neher musste mit Beginn seiner Krankheit seine musikalischen Aktivitäten beenden.

Jens Neher beschreibt seinen Vater als gesellig und den Menschen zugewandt. Dass er Berufsmusiker geworden sei, sei ohne ihn nicht möglich gewesen.

Franz Neher hinterlässt seine Ehefrau Annemarie, die Kinder Jens und Denise und seine Brüder Leo und Winfried mit ihren Familien. Die Trauerfeier und Beisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt.