Mit dem Nachbarschaftshilfeverein soll in Rietheim die Gemeinschaft gefördert und das Dorfleben am Leben erhalten werden.
So das Ansinnen des aus sieben Personen bestehenden Teams, das die Vereinsgründung vorantreiben möchte. Ein passender Name wurde auch gefunden: „Miteinander in Rietheim“ solle er heißen.
Über den aktuellen Stand berichtete Martin Heine in der Sitzung des Ortschaftsrates. Mit dem Verein solle in der Gemeinde geholfen werden, wo Not bestehe. Kontakt sei inzwischen mit den entsprechenden Netzwerken, wie Krankenkassen, Versicherungen, Behörden und Softwarehersteller, aufgenommen worden, ebenso mit Vereinen, die sich aktiv in der Gründung miteinbringen.
Intensive Gespräche mit vielen Fragen seien mit Anja Keller, Vorsitzende des Nachbarschaftshilfeverein in Tannheim, geführt worden, um wertvolle Tipps und Ratschläge zu erhalten. Die Satzung sei weitgehend durchgearbeitet und könne nun überprüft werden. Die notwendigen Ämter seien besetzt, es fehle nur noch eine Person, die den Posten des Schriftführers übernimmt.
Wichtige Lehrgänge
Welche Art von Hilfeleistungen hauptsächlich in Rietheim angeboten werden, solle in einer der nächsten Sitzungen abgestimmt werden, erläuterte Heine. Mit Einverständnis von Ortsvorsteher Bernd Bucher könne der im Moment nicht genutzte Jugendraum im Rathaus als Anlaufstelle für Teambesprechungen genutzt werden.
Für eine finanzielle Unterstützung hat der Ortschaftsrat bereit vor einiger Zeit grünes Licht gegeben. Erfreulich sei es, wenn der Ortschaftsrat für die Mitgliedschaft im Verein werbe und ihn dadurch unterstütze, wünschte sich Heine.
Viel Wert legt das Gründungsteam auf die angebotenen qualifizierten Lehrgänge „Begleitung im Alltag“, obwohl sich inzwischen die Voraussetzungen hinsichtlich der Qualifikation gelockert haben. Alle Helfer müssen genau wissen, welche Art von Hilfe sie durchführen dürfen, machte Heine deutlich. Die angebotenen Lehrgänge seien auf die Bedürfnisse der Menschen aus dem ländlichem Raum zugeschnitten.
Weitere Schritte
Als nächsten Schritt werde das Gründungsteam die Satzung festzuzurren und zur Prüfung übergeben. Sobald die Prüfung erfolgt und das Amt des Schriftführers besetzt ist, folge die Gründungsversammlung.
Das Gründungsteam werde nicht zugleich auch das Vorstandsteam sein, vielmehr verstehe es sich als Wegbereiter für den Verein. Kandidaten zur Wahl für alle zu besetzenden Posten – außer dem des Schriftführers – seien vorhanden. Wer sich noch einbringen möchte, könne sich bei der Ortsverwaltung, Telefon 07721/82 20 76, melden.