Im launigen Gespräch: Robert Kling und Heike Schönweiler von der Volksbank Albstadt, Michael Bitzer (Bauausschussder Bank), Planer Ulli Pechlaner und Moderator Johannes Riedel. Foto: Volksbank Albstadt

Nach einem neunmonatigen Umbau hat die Niederlassung der Volksbank Albstadt am Schömberger Marktplatz wieder geöffnet.

„Unser neues BeratungsCenter ist auch ein Bekenntnis für die Zukunft unseres Standorts Schömberg“, sagte Vorstandssprecher Robert Kling bei der Eröffnungsfeier. Das gelte ungeachtet der noch für dieses Jahr geplanten Verschmelzung der Volksbank Albstadt mit der Volksbank Hohenzollern-Balingen und der VR Bank Heuberg-Winterlingen zur Volksbank Zollernalb.

 

Kling wies auch darauf hin, dass in Schömberg seit 40 Jahren eine Genossenschaftsbank niedergelassen sei – durch die Volksbank Albstadt beziehungsweise deren Vorgängerinstitut.

Neunköpfiges Team

Laut Mitteilung der Volksbank Albstadt stehen Bankkunden auf einer Fläche von 400 Quadratmetern auf zwei Stockwerken insgesamt acht Beratungsräume zur Verfügung. Hier finden auch regelmäßig Beratungen mit den Verbundpartnern der Volks- und Raiffeisenbanken wie der Bausparkasse Schwäbisch Hall und dem Versicherer R + V statt. Sandra Bayer ist verantwortlich für die Geschäftsstelle und das neunköpfige Team, verantwortlich für den Umbau war das DreiKA aus Südtirol.

Im Vorraum des BeratungsCenters stehen drei Selbstbedienungsautomaten für die Bargeldversorgung und rudimentäre Bankgeschäfte auch außerhalb der Öffnungszeiten beziehungsweise am Wochenende. Im Vorraum der Bank ist auch ein Defibrillator installiert, der für wichtige Erste Hilfe bei Herzproblemen im Innenstadtbereich sorgen kann.

Segen für das Gebäude

Schömbergs Bürgermeister Karl-Josef Sprenger bezeichnete die Neueröffnung der „beeindruckend umgestalteten Niederlassung“ als einen Festtag für Schömberg und die umliegenden Gemeinden.

Anschließend segneten der katholische Pfarrer Shibu Vincent Pushpam und sein evangelischer Kollege Stefan Kröger das Gebäude beziehungsweise die Menschen, die hier künftig ein- und ausgehen.