Nach dem Tod einer Frau an der Offenburger Unionrampe am Dienstagabend laufen die Ermittlungen unter Hochdruck. Die Beamten der Kripo Offenburg haben zur Klärung der Umstände die Sonderkommission „Rampe“ eingerichtet.
Bislang gingen mehrere Hinweise ein, teilt das Polizeipräsidium am Mittwochmorgen mit. Diese Spuren werden konsequent verfolgt, es werde jedoch nach wie vor in alle Richtungen ermittelt.
Laut Polizeisprecher Volker Olbrisch liegen Erkenntnisse zur Identität des Opfers vor. Diese müssten aber zunächst „100 Prozent verifiziert“ werden, erläutert er im Gespräch mit unserer Redaktion. Nähere Angaben – etwa zum Alter der Frau – macht die Polizei am Mittwochmorgen keine.
Das Opfer war zwischen Unionrampe und Hauptstraße nahe des dortigen Erotik-Kinos schwer verletzt aufgefunden worden – jede Hilfe kam zu spät. Hinweise auf eine Verbindung zum Erotik-Kino liegen laut Polizeisprecher Olbrisch keine vor. Ebenso wenig gebe es derzeit Hinweise auf ein Raubdelikt.
Ein Zettel am Eingang an einer nahe des Auffindeorts gelegenen Praxis für Psychotherapie lässt eine Verbindung vermuten. „Wegen eines Todesfalles finden diese Woche keine Termine statt“, ist darauf zu lesen. Die Polizei hält sich auch dazu bedeckt.
Einsatz in Urloffen gilt „psychisch gestörtem Mann“
Zu möglichen Tatverdächtigen wollte sich die Polizei zunächst auch nicht äußern. Es habe jedoch einen Polizeieinsatz im Appenweierer Teilort Urloffen gegeben – dort sei es um einen „psychisch gestörten Mann“ gegangen – ob ein Zusammenhang zu der Tat in Offenburg besteht, könne man jedoch noch nicht sagen.
Zur Auffindesituation will die Polizei ebenfalls keine Angaben machen. Jedoch sollen dem Opfer mittels eines „Gegenstands“ – ob es ein Messer war, bleibt offen – die schweren Verletzungen zugefügt worden sein. Für die Identifizierung der Tatwaffe sei nun „erst mal die Rechtsmedizin gefragt“, so Olbrisch.
Polizei sucht weiterhin nach Zeugenhinweisen
Die insgesamt mehr als 60 Beamten der Soko „Rampe“ bitten weiterhin um Zeugenhinweise, jede noch so unbedeutend erscheinende Beobachtung könnte sich im Nachhinein zur heißen Spur entwickeln.
Dabei stellen die Ermittler der Kripo erneut folgende Frage: Wer hat im Zeitraum zwischen 17 Uhr und 18.30 Uhr im Bereich der Unionrampe und dem Rée-Carré verdächtige Beobachtungen gemacht? Wem sind verdächtige Personen aufgefallen? Hinweise nehmen die Ermittler unter Telefon 0781/21 28 20 entgegen.