Oberbürgermeister Markus Ibert (links) und E-Werk Chef Bernhard Palm vor dem neuen Straßenschild. Foto: Stadt

OB Markus Ibert und Bernhard Palm, Chef des E-Werks Mittelbaden, präsentieren das neue Schild.

Gut viereinhalb Jahre nach dem ersten Anlauf hat die Seitenstraße der Lotzbeckstraße offiziell ihren neuen Namen. Erstmals stand die neue Namensgebung im Mai 2019 auf der Agenda des damaligen Gemeinderats. Es entwickelte sich eine hitzige Debatte, vor allem Lokalhistoriker Walter Caroli betonte die geschichtliche Bedeutung und sprach sich für den Erhalt des Names aus. Die weiteren Stadträte folgten ihm – nur OB Wolfgang G. Müller votierte für die Umbenennung.

 

Im Mai diesen Jahres startete die Verwaltung einen erneuten Versuch. Dieses Mal mit Erfolg. Die Stadträte folgten der Argumentation der Verwaltung, dass der Name Gaswerkstraße in der heutigen Zeit mit dem Fokus auf erneuerbare Energien unternehmensschädlich wirken könnte.

Die klima- und umweltfreundliche Ausrichtung des E-Werks wird gewürdigt

Nun – ein gutes halbes Jahr später – ist das Schild angebracht. „Damit soll die überregionale Bedeutung sowie die möglichst klima- und umweltfreundliche Ausrichtung des Elektrizitätswerks Mittelbaden gewürdigt werden“, begründet die Verwaltung in einer Mitteilung. „Das E-Werk Mittelbaden hat insbesondere in den vergangenen Jahren immer mehr auf die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien gesetzt. Mit alten Gaswerken dagegen wird oft eine große Umweltbelastung verbunden. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Lahr als größter kommunaler Anteilseigner den Vorschlag des E-Werks Mittelbaden zur Umbenennung der Straße gerne aufgenommen“, sagt OB Markus Ibert, der auch Aufsichtsratsvorsitzender des E-Werks ist.

Für den historischen Bezug gibt es einen Zusatz

Der Firmensitz des E-Werks Mittelbaden befindet sich auf dem Grundstück des ehemaligen Gaswerks der Stadtwerke Lahr an der nun umbenannten Straße. Um den historischen Bezug zu bewahren, wird das Straßenschild noch einen Zusatz mit dem Hinweis „ehemals Gaswerkstraße“ sowie einem kurzen geschichtlichen Abriss zum ehemaligen Gaswerk erhalten, informiert die Stadt weiter.

„Wir freuen uns sehr, dass die Stadt Lahr als größter kommunaler Anteilseigner und Mitbegründer des Unternehmens nun auch einen Straßennamen dem E-Werk Mittelbaden gewidmet hat“, sagt E-Werk-Chef Bernhard Palm.

Der dort ansässige Notar wehrte sich lange gegen die Umbenennung der Gaswerkstraße – bis es zum Kompromiss mit der Stadt kam: Der im Eckgebäude befindliche Notarsitz ist mittlerweile in der angrenzenden Lotzbeckstraße verortet.