Die Firma Trumpf schließt eine Rüstungsproduktion nicht mehr kategorisch aus. Andere Unternehmen könnten nachziehen. Ein Umfrage unter den hiesigen Größen aus Technologie und Autoindustrie.
Der deutsche Blick auf die Militärindustrie hat sich verändert. Das hängt in allererster Linie mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zusammen. Seitdem hat die Branche eine enorme Aufwertung erfahren. Eine große Mehrheit der Bevölkerung hält den Einsatz von Waffentechnik heute nicht mehr für unethisch, sondern im Verteidigungsfall für legitim. Gleichzeitig steigen mit einer russischen Bedrohung in Europa auch die Militärausgaben, was das Geschäft auch finanziell zunehmend interessant macht.