Wenn die Wähler dem E-Auto den Stecker ziehen. Foto: /Eibner-Foto

Steht nach dem europaweiten Debakel der Grünen das Verbrenner-Aus auf der Kippe? Schließlich wurden die die letzten konsequenten Befürworter des für 2035 getroffenen EU-Beschlusses bei der Wahl abgestraft.

Nicht nur Europa, nein, sogar die ganze Welt erschien Ursula von der Leyen noch zu klein, um bei der Präsentation die Bedeutung des EU-Klimaschutzgesetzes bildhaft herauszustellen. Die Präsidentin der EU-Kommission verglich den sogenannten Green Deal deshalb 2019 mit einer europäischen Weltraummission. Dieser Griff zu den Sternen wirkt drei Jahre später allerdings mehr denn je unerreichbar , eine gewaltige Bruchlandung dagegen erscheint deutlich nahe liegender. Zumindest, was ein ganz zentrales Thema des „Green Deals“ betrifft: das für 2035 beschlossene Neuzulassungsverbot von Autos mit Verbrennungsmotor.