Nach dem Weggang des Kantors und der Absage des Musiksommers auf dem Kirchberg ruft Lennart Faustmann die Sulzer Sommerkonzerte als neues Format ins Leben.
Der Verein „arcademia sinfonica“ Balingen, vertreten durch sein Organisations-Mitglied Lennart Faustmann, präsentiert die „Sulzer Sommerkonzerte“ zusammen mit der katholischen Kirchengemeinde und der Stadt Sulz.
Sie finden vom 4. Juni bis 23. Juli jeweils vor der katholischen Kirche St. Johann unter freiem Himmel statt, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Die Idee der Konzertreihe ist gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde und dem Dirigenten Dietrich Schöller-Mano entstanden.
Belebung der Innenstadt
Pfarrer Julius Ssebulo und Kirchengemeinderat Jan-Peter Hohloch freuen sich, wenn das gesamte Areal in und um die Kirche mit Leben erfüllt ist. Die Stadt sieht mit der Reihe auch eine Belebung der Innenstadt mit kulturellem Leben. Ein Eröffnungsgottesdienst am 4. Juni um 18 Uhr mit dem Posaunenchor Mühlheim und Lennart Faustmann eröffnet die Reihe.
Am 18. Juni um 19 Uhr gastiert die Jugendphilharmonie aus Ludwigsburg. Nachwuchsmusiker aus verschiedenen Musikschulen des ganzen süddeutschen Raumes zeigen ihr Können in klangeindrücklichen Werken. Die „Symphonie fantastique“ von Berlioz, die Ouvertüre zu Nabuco sowie Musicalmelodien wollen begeistern, besonders aber der Part mit Marimbaphon und Streichorchester von Séjourné.
In der Kirche wird am 2. Juli um 19 Uhr der „Klangzauber con Brio“ die Besucher verzaubern. Werke für Streichtrio von Beethoven, Weinberg, Schubert, Mozart und anderen werden zu Gehör gebracht. Als besonderen Höhepunkt können die Besucher das international agierende „Trio Lirico“ aus Wuppertal erleben.
Mitreißende Aufforderung
Die „Big Band in concert“ ergänzt am 9. Juli um 19 Uhr das musikalische Angebot. „Swing if you can“ kommt die mitreißende Aufforderung aus Haigerloch.
Ein Abschlusskonzert wird am 23. Juli um 19 Uhr nochmals mit der Sinfonie Nr.9 von Dvorak der Konzertreihe eine lautmalerische Krone aufsetzen. Es musiziert die „arcademia sinfonica“ unter der Leitung von Dietrich Schöller- Mano.
Karten gibt es nur an der Abendkasse. Flyer mit Einzelheiten liegen in der katholischen Kirche St. Johann aus.