Ausflüge hat der Ebinger Kirchenchor St. Hedwig weiter unternommen; zum Singen hat es letztlich aber nicht mehr gereicht. Foto: Scherl

Nach fast 49 Jahren löst sich der Ebinger Kirchenchor St. Hedwig auf. Abschied ist am 23. März.

Schon länger vor der Hauptversammlung hatten sich die Aktiven des Kirchenchors St. Hedwig mit dem Gedanken getragen, den Chor aufzulösen.

 

Schriftführerin Beate Kemmler erinnerte an die wöchentlichen Chorproben und sechs Auftritte, ehe Kassiererin Margrit Gaubatz berichtete und Vorsitzende Edeltraud Scherl und Diakon Thomas Vogler zwei Jubilarinnen mit Blumen und Ehrenurkunden des Cäcilienverbandes auszeichneten: Rose Killmaier für 25 Jahre und Margrit Gaubatz für 20 Jahre Singen zur Ehre Gottes.

Mangels Mitgliedern nicht mehr singfähig

Da sich abgezeichnet hatte, dass sich für ein Amt im Vorstand niemand mehr bereit erklärt, und der Chor mangels Mitgliedern nicht mehr „singfähig“ ist, stand die Entscheidung über die Auflösung an. In geheimer Abstimmung sprachen sich alle 13 Anwesenden dafür aus.

Somit wird beim Cäcilienverband die Auflösung des Chores beantragt. Der Vorschlag von Chorleiter Peter Vogler, einen „Singkreis“ zu bilden, fand keine Zustimmung. Edeltraud Scherl und Diakon Vogler dankten allen für den jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz und die Bereicherung der Gottesdienste durch den Gesang. Besonders hoben sie die große Geselligkeit und den Zusammenhalt des Chores hervor.

Am 23. März verabschiedet sich der Chor von St. Hedwig mit einem Gottesdienst ab 10.30 Uhr von der Gemeinde.