Wegen dem frühlingshaften Wetter der vergangenen Tage sind Kröten und Co. wieder auf Straßen unterwegs. Die Hechinger Nabu-Gruppe sorgt unter anderem mit Verkehrsschildern vor.
Die warmen Temperaturen der vergangenen Woche hat den Beginn der Amphibienwanderung zu den Laichgewässern ausgelöst, heißt es in einer Mitteilung der Hechinger Nabu-Gruppe. Deshalb seien auf Antrag der Nabu-Aktiven aus der Zollernstadt vom städtischen Betriebshof die Verkehrsschilder und Schranken an den Anliegersträßchen vom Hausener Hof nach Weilheim beziehungsweise zum Stauffenburger Hof bereitgestellt worden. Dort werden in den Nächten, in denen wetterbedingt mit größeren Amphibienwanderung zu rechnen ist, die Abschrankungen von Nabu-Aktiven abends zu Beginn der Dämmerung aufgestellt und am nächsten Morgen vor 7.45 Uhr wieder zur Seite gestellt.
Nabu empfiehlt Tempo-30
Auf der Zufahrtsstraße zum Lindich werden im Waldgebiet in den besonders gefahrenträchtigen Nächten Tempo 30-Schilder aufgestellt, am Eisweiher gibt es ganzjährige Warnhinweise. Weil Amphibien, selbst wenn sie nicht direkt mit den Rädern überfahren werden, oft allein durch den Strömungsdruck der Fahrzeuge zu Tode kommen, werden alle Autofahrer gebeten, auf Straßenabschnitten, auf denen mit Amphibien zu rechnen ist, generell nicht schneller als Tempo 30 zu fahren.