Der Musikverein Unterjettingen zog jetzt Bilanz und ehrte verdiente Mitglieder.
Eröffnet wurde die Hauptversammlung des Musikvereins Unterjettingen mit einem feierlichen Konzertmarsch des Großen Blasorchesters. Der Vorstand Öffentlichkeit Florian Behr blickte auf die Erfolge des vergangenen Jahres zurück. Das Jahr 2024 war für den Musikverein ein besonders aktives Jahr, geprägt von zahlreichen Veranstaltungen, darunter das Frühjahrskonzert und die traditionelle Maibaumhocketse und Sonnwendfeier.
Behr hob die hohe Mitgliederzahl von 445 hervor, darunter 144 aktive Musiker, und betonte die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Jettingen.
Kulturelle Konstante
Der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Siebenrock überbrachte in seinem Grußwort die Anerkennung der Gemeinde für die wertvolle kulturelle Arbeit des Vereins. Er lobte den Einsatz aller Dirigenten und die Bedeutung des Musikvereins als kulturelle Konstante in der Gemeinde.
Dirigent Rainer Kropf, der seit September 2024 den Taktstock im Großen Blasorchester schwingt, lobte die hervorragende Organisation und das hohe musikalische Niveau des Vereins. Er betonte die Wichtigkeit von Dynamik und eigenständigem Musizieren in der Probenarbeit und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Musikern und die musikalische Weiterentwicklung des Orchesters.
Zahlreiche Ehrungen
Neben Ehrungen für zehnjährige, 20-jährige und 30-jährige aktive Tätigkeit sowie 18 Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft im MVU gab es einige weitere hochgradige Ehrungen. Gerhard Zeller wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Petra Böing für ihre 40-jährige Ausbildertätigkeit. Josef Müller erhielt die MVU-Ehrennadel in Gold für 50 Jahre Mitgliedschaft. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden schließlich Helmut Eistetter und Ewald Strohäker mit der MVU-Ehrennadel in Gold mit Diamant geehrt.
Besondere Ehrungen wurden den langjährigen Mitgliedern Karl Holzapfel und Udo Bertsch zuteil. Holzapfel, dessen musikalische Laufbahn mit neun Jahren begann, wurde für seine 75-jährige aktive Tätigkeit mit der BVBW-Ehrennadel in Platin mit Diamant auf Bandspange und Urkunde ausgezeichnet. Er begann am Flügelhorn und wechselte später zum Tenorhorn, das er bis heute im Musikverein Unterjettingen spielt. Karl Holzapfel hat sich so über die Jahre hin als geschätzter Mitmusiker und Unterstützer des Vereins hervorgetan.
Udo Bertsch vielfältig engagiert
Udo Bertsch, der von 1985 bis 2024 als Dirigent im Musikverein Unterjettingen tätig war, wurde für seine herausragenden Verdienste geehrt. Sein vielseitiges Engagement im Verein, sei es als Dirigent, Jugendleiter, Musiker oder sonstiger “Allrounder” wurden von Rolf Kirn gewürdigt, der ihm für seine Leidenschaft und seinen Einsatz dankte. Für seine Verdienste wurde Udo Bertsch zum Ehrendirigenten ernannt.
Die Versammlung endete mit einem Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen des Jahres 2025, darunter das Frühjahrskonzert am 12. April und die geplante Konzertreise nach Italien im Sommer. Florian Behr bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und schloss die Versammlung mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft des Musikvereins.