Der Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr voller Events gibt die Richtung vor. Nach einer großen Pause soll es wieder ein langersehntes Highlight geben.
Besonders erfreut zeigte sich der Vorsitzende Patrick Dieringer bei der vergangenen Mitgliederversammlung des Musikvereins Wittershausen über den starken internen Zusammenhalt.
So wurde ein erfolgreiches Backhausfest auf die Beine gestellt, bei dem alle tatkräftig mit anpackten. Auch die Rentner des Vereins stehen jederzeit bereit, wenn Hilfe gebraucht wird und sind somit ein unverzichtbarer Bestandteil des Vereinslebens.
Es braucht Hilfe im Ort
Neben der Investition in neue Fasnetsuniformen fand auch ein Kameradschaftstag statt, der das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkte. Mit Blick auf das Jahr 2025 kündigte Dieringer ein arbeitsreiches Vereinsjahr an. Ein besonderes Highlight wird dabei das Staudenfestival sein, das nach einer sechsjährigen Pause wieder veranstaltet wird.
Für dessen Umsetzung ist der Musikverein auf die Unterstützung der anderen Ortsvereine angewiesen – und ist sich sicher, dabei auf verlässliche Hilfe zählen zu können.
Eine mitreißende Atmosphäre
Kassiererin Verena Fischer präsentierte einen soliden Kassenbericht. Trotz der Anschaffung der neuen Fasnetsuniformen zeigte sie sich zufrieden mit der finanziellen Lage des Vereins.
Schriftführerin Barbara Bachmann berichtete über die Aktivitäten und Auftritte im vergangenen Jahr. So konnte der Musikverein bei zahlreichen Veranstaltungen das Publikum begeistern – besonders bei Abendveranstaltungen überzeugte man mit einem modernen Stimmungsprogramm, das für mitreißende Atmosphäre sorgte.
Probenbesuch ist optimierbar
Hervorzuheben ist das anspruchsvolle Jahreskonzert, auf das sich die Musiker während eines zweitägigen Probewochenendes auf dem Sulgen vorbereiteten – mit großem musikalischem Erfolg.
Dirigent Jerzy Cielecki hob in seinem Bericht hervor, dass beim Jahreskonzert erstmals ein Stück auf Höchststufenniveau aufgeführt wurde. Obwohl es anfangs Zweifel einiger Musiker gegeben hatte, ob dieses Werk überhaupt umsetzbar sei, konnte es erfolgreich dargeboten werden. Mit dem Probenbesuch zeigte er sich jedoch nicht ganz zufrieden – hier sehe er noch Verbesserungspotenzial.
Erfolgreiche Jungmusiker
Jugendleiter Luca Kinzel war sehr zufrieden mit der Entwicklung der Jugendkapelle, die sich aus den Ortschaften Wittershausen, Bergfelden, Sigmarswangen und Vöhringen zusammensetzt.
Gemeinsam mit dem neuen Jugenddirigenten Thomas Heizmann werden die jungen Musiker sowohl gefordert als auch gefördert – mit sichtbarem Erfolg, wie das beeindruckende Auftreten beim Jahreskonzert bewies.
Großer Dank an alle
Die Nach der einstimmigen Entlastung wurden bei den anschließenden Neuwahlen Teile der Vorstandschaft neu besetzt.
Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende bei allen Mitgliedern, Unterstützern sowie dem gesamten Vorstandsteam für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Es gibt Veränderungen
Bei den Wahlen zum Ausschuss des Musikvereins Lyra Wittershausen wurde eine erfreuliche Kontinuität festgestellt, eine Änderung in der Zusammenstellung des Vorstand Teams gab es jedoch.
Jugendleiter Luca Kinzel gab seinen Posten an Verena Trudel Fromm ab. Aktiver Beisitzer Patrick Leicht wurde von Jan Fischer ersetzt. Die anderen zur Wahl stehenden Personen wurden in ihren Ämtern bestätigt.