In der ausverkauften und voll besetzten Altstädter Turn- und Festhalle erlebten die Besucher ein außergewöhnlich spannendes Konzert.
Den Beginn des Konzertabends markierte die gemeinsame Jugendkapelle mit dem Musikverein Bühlingen. Die Nachwuchsmusiker glänzten mit anspruchsvollen Stücken wie „Stars and Stripes forever“ und „Bilder einer Ausstellung“ mit vier Teilen sowie dem Medley „Getaway and September“ mit Hits der amerikanischen Band Earth, Wind and Fire. Als Zugabe spielten sie den Gute-Laune-Ohrwurm „Don’t Worry Be Happy“.
Ehrungen des Blasmusik-Kreisverbands Rottweil-Tuttlingen nahm Sebastian Bihl vor. Ausgezeichnet wurden Iris Zimmermann, Karina Ernst, Antonia Thesing und Jan Bernhart (je zehn Jahre aktive Mitgliedschaft). Die Ehrennadel für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt Sabrina Zeiser. Alle geehrten Musiker sind große Stützen, in ihren Registern, aber auch bei Veranstaltungen des Musikvereins.
Roland Österle gewürdigt
Die Ehrennadel für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde unter tosendem Beifall an Roland Österle überreicht. Er war jahrelang im Ausschuss, unter anderem als stellvertretender Vorsitzender, tätig.
Eine besondere Ehre wurde der Vorsitzenden Carola Müller zuteil. Sie wurde für zehn Jahre Vorstandstätigkeit, fünf Jahre davon als Vorsitzende, geehrt. Neben der Fördermedaille in Bronze des Kreisverbands für ihre herausragende Arbeit in den vergangenen Jahren erhielt sie von ihrer Vorstandskollegin Jasmin Bihl bewegende und persönliche Worte des Dankes.
Tosender Applaus
Nach den Ehrungen begann der Hauptteil des Konzerts mit der Darbietung der aktiven Kapelle des Musikvereins Frohsinn Rottweil-Altstadt. Der musikalische Leiter Axel Zimmermann hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und die Musiker bestens auf den Konzertabend vorbereitet, was die Zuhörer der voll besetzten Halle mit tosendem Applaus honorierten.
Musikalisch begrüßten die Musiker die Gäste mit einem Ausflug in die Berge. So wurde der Konzertmarsch „Bergwelt“ aufgeführt, bevor „Alpina Saga“ zu einer abwechslungsreichen Bergwanderung einlud. Mit dem anspruchsvollen Konzertstück „Music For A Festival“ stellten die Altstädter Musiker in drei Sätzen nochmals ihr außerordentliches Können unter Beweis.
Das nächste musikalische Werk im Repertoire des Musikvereins nahm die Zuhörer mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Mit dem Konzertstück „Hindenburg“ wurde die letzte Fahrt des Zeppelins Hindenburg im Jahre 1937 musikalisch erzählt.
Grönemeyer zum Finale
Einen weiteren musikalischen Höhepunkt sollten die Zuhörer bei der Darbietung der Musik des Musicals „Les Misérables“ erleben. Mit imposanten und teils bekannten Melodien wurden die Gäste in das Frankreich des 19. Jahrhunderts entführt. Den Abschluss setzte der Musikverein Frohsinn mit dem Medley „Grönemeyer“und Hits wie „Männer“, „Flugzeuge im Bauch“, „Mensch“ und „Mambo“.
Zugaben erklatscht
Die Zuhörer waren begeistert von der Leistung der Hauptakteure. Unter tosendem Beifall wurden Zugaben gefordert. Dies ließen sich die Akteure nicht zweimal sagen und spielten die Märsche „Mit voller Kraft voraus“ und „Kameraden auf See“.
Bei Getränken und Speisen wurde noch bis spät in die Nacht hinein in der Altstadt zusammengesessen und gemeinsam mit Freunden und Gästen das erfolgreiche Frühjahrskonzert gefeiert.