Gewählte und Geehrte beim Musikverein Hammereisenbach. Im Bild die Vorsitzende Manuela Honeck (vorne, von links), Konrad Winterhalder und der stellvertretende Vorsitzende Dominik Nock sowie in der zweiten Reihe Lisa und Saskia Willmann; hinten stehen Kassenprüfer Jürgen King, passive Beisitzerin Veronika Kienzler und der aktive Beisitzer Daniel Burgbacher. Foto: Hartmut Ketterer

Ein echter Höhepunkt steht in zwei Jahren an, wenn die Kapelle ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Zu hören sind die engagierten Musiker aber natürlich schon viel früher.

Ein Ausrufezeichen bezüglich Harmonie und Zusammenhalt setzten die Wahlen bei der Generalversammlung des Musikvereins Hammereisenbach.

 

Wahlen Die Vorsitzende Manuela Honeck (für ein Jahr), Stellvertreter Dominik Nock, Schriftführerin Lisa Willmann, die zweite Kassiererin Saskia Willmann und der zweite Beisitzer aktiv Daniel Burgbacher wurden eindeutig im Amt bestätigt.

Auch nach 30 Jahren bleibt Sven Schuler Notenwart. Neuer Kassenprüfer für Peter Knöpfle wurde Jürgen King, und Veronika Kienzler löst Melissa Steimle als passive Beisitzerin ab. Anerkennende Dankesworte für das Engagement bei vielen Aktivitäten, unter anderem der Beteiligung beim Morteau-Umzug und Bläserjugendunternehmungen, äußerte Bürgermeister Heiko Wehrle. Darin eingeschlossen war der Dank von Christine Trein vom Fischerhof. Mit Fotos gab Lisa Willmann den Jahresrückblick.

Investitionen Einen reduzierten Kassenbestand hatte Katharina Preisinger, vor allem wegen Instrumentenkäufe und Reparaturen von über 11 000 Euro. Alles korrekt bestätigten David Willmann und Peter Knöpfle. Den Bestand an Uniformen und Instrumenten führte Ramona Heini auf.

Das gefällt dem Dirigenten Lob an seine Musiker verteilte Dirigent Tobias Winter. Vor allem der Einsatz für Wunschkonzert und Weihnachtskonzert – hier gab es positive Rückmeldungen vom Publikum – gefiel ihm. Dankesworte fand er auch für die Aushilfsmusiker.

Bläserjugend Die Vorsitzende der Bläserjugend, Mirjam Elsäßer, gab den Rückblick für 15 Musiker, von denen bereits 13 im großen Orchester mitspielen. „Bei verschiedenen Ständchen, Kirchenauftritten und auswärtigen Konzerten geben wir auch ein gutes Bild“, resümierte die Vorsitzende Manuela Honeck.

Das steht an In zwei Jahren wird das Hundertjährige gefeiert und viel Arbeit wartet. Den nächsten Auftritt haben die einheimischen Musiker am 26. April. Hier geht das Wunschkonzert mit dem Musikverein Oberbränd über die Bühne.

Neue Ehrenmitglieder Gleich fünf fördernde Mitglieder ernannte die Vorsitzende zu Ehrenmitgliedern. Konrad Winterhalder, Kurt Preisinger, Albert Schnurr, Franz Demattio und Johann Schreib erhielten für 40 Jahre die goldene Nadel und Urkunde. Silber und Urkunde nach 25 Jahren gab es für Roland Burgbacher.

Kurz-Infos zum Verein: 36 Aktive, 161 passive Mitglieder und 56 passive Ehrenmitglieder. Die Bläserjugend besteht aus 15 Mitgliedern, wobei 13 bereits im großen Orchester mitspielen. Der Probenbesuch lag bei 78 Prozent.