Auch die Kinder der Musikalischen Früherziehung haben das Konzert mitgestaltet. Foto: Wahl

Gut besucht war die Bisinger Hohenzollernhalle am vergangenen Sonntagnachmittag: Der Musikverein Bisingen hat zum Jugendkonzert unter dem Motto „Musik für alle“ eingeladen – das sind die Bilder.

Viele Eltern und Angehörige sowie weitere Besucher und Liebhaber der Volks- und Blasmusik sind gekommen, um sich von Auftritten der Jungmusiker vor Ort zu überzeugen. Für viele Jungmusiker war es der erste Auftritt vor so großem Publikum. In Kooperation mit der Jugendmusikschule Hechingen absolvieren sie die Ausbildung an einem Instrument.

 

Mehr als 100 Schüler lernen ein Instrument

Aktuell sind mehr 100 Schüler im Alter von 4 bis 70 Jahren angemeldet, berichtete der Vorsitzende Christian Wipfler bei seinem Willkommensgruß. Eine Großzahl der Jugendlichen sei demnach bereits in der Jugendkapelle aktiv und trage teilweise zur Verstärkung in den Reihen des aktiven Blasmusikorchesters bei.

Die musikalische Ausbildung sei so wichtig, dass sie nicht aus finanziellen Gründen scheitern dürfe. Daher übernehme der Musikverein Bisingen (MVB) unter bestimmten Voraussetzungen Bildungspatenschaften. Sein Dank galt auch Jugendleiter Jonas Fischer, welcher sich sehr für die Jugend einsetze.

Jugendkapelle eröffnet den Nachmittag

Eröffnet wurde der beeindruckende Konzertnachmittag mit den klangvollen Darbietungen der Bisinger Jugendkapelle dirigiert durch Julian Wipfler mit den Vorträgen „Fanfare und Triumph“, „Havanna“ und „Wir ziehen in den Frieden“ mit Gesangssolistin Mathilda Heß.

Daraufhin folgten Darbietungen der Musikalische Früherziehung der Kitas Humboldt und Gutenberg unter der Leitung von Kathrin Oswald, sowie die Blockflötengruppen der ersten und zweiten Klasse der Grundschule Bisingen mit Sabine Leins als Leiterin.

Wipfler verabschiedet Dirigentin Dee Boyd

Die vorgetragene Literatur war volkstümlich bis klassisch. Von der Querflöte, Klarinette, und Saxofon bis zu den Blechbläsern mit Trompete, Euphonium, Tuba, die faszinierten Zuhörer durften eine große Klangvielfalt erleben und konnten sich so vom erlernten Können der Nachwuchsmusikanten überzeugen.

Den krönenden Konzertschluss bildeten die Auftritte der „Bläserklasse für Erwachsene“ sowie der „Zollern-Al(b)t-Bläser“, dirigiert von Dee Boyd.

Christian Wipfler bedankte sich bei Akteuren, Ausbildern und Zuhörern. Außerdem oblag es ihm, mit Blumen und Dankesworten die seit drei Jahren amtierende Dirigentin Dee Boyd zu verabschieden.