Beim Musikverein Altdorf herrscht große Vorfreude auf das 125-Jährige. Zudem wurde Anna Maria Speth zur neuen Rechnerin gewählt.
Die Vorstandssprecherin des MV Altdorf, Anna Maria Speth, gab bei der Hauptversammlung Einblick in den Planungsstand zum Vereinsjubiläum. Ein Kirchenkonzert am Samstag, 26. April, und ein Tag der Blasmusik am Sonntag, 6. Juli, mit Festgottesdienst sind die Jahreshöhepunkte. Neben den Feierlichkeiten rund um das Vereinsjubiläum haben der Dirigent und der Vorstand noch weitere Aktionen im Jahreskalender stehen. So wird der Verein beim Dorffest mitwirken, befreundeten Vereinen Gastbesuche abstatten und mit dem Jahreskonzert im Dezember ein kulturelles Highlight in Altdorf setzen.
Stolz ist der Verein auf seine aktive Jugendarbeit. 13 Zöglinge befinden sich bei den Ausbildern Emil Spengler, Jörg Biehler, Annette Tafler, Rolf Brucker und Sebastian Möhringer in der Ausbildung. Organsiert wird die Jugendarbeit von Sebastian Möhringer. Nach dem Abgang einiger aktiver Musiker machte Dirigent Markus Obergföll Werbung zur Orchesteraufstockung. „Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen“, so Obergföll.
„Kuschelpolka“ erhielt 200 000 Aufrufe im Netz
Markus Obergföll war mit den musikalischen Leistungen seiner Musiker sehr zufrieden. „Zwar flacht die Probemotivation nach der Fasentzeit etwas ab, sobald aber Konzerte anstehen, sind alle Plätze im Probelokal wieder besetzt“, so der musikalische Leiter. 39 Proben der Gesamtkapelle wurden abgehalten. Hierzu kommen noch zahlreiche Proben einzelner Abordnungen.
Eine dieser Abordnungen erntete letztes Jahr Ruhm und Ehre. Sie besuchte die „Brass Wiesn“ im bayrischen Eching und erreichte mit ihrer spontan vor dem Hotel intonierten „Kuschelpolka“ im Internet knapp 200 000 Aufrufe, berichtete stolz Vorstand Fabian Bühler.
Verein hat nun eine neue Rechnerin
Die Vereinskasse weist ein solides Polster aus, das trotz der witterungsbedingten Absage des „Firowehocks“ stabilisiert werden konnte. Auf Vorschlag von Kassenprüfer Detlev Möhringer wurde die Rechnerin Julia Jäger entlastet.
Nach ihren Gruß- und Dankesworten leitete Ortsvorsteherin Manuela Steigert die turnusmäßigen Wahlen: In ihren Ämtern bestätigt wurden als gleichrangige Vorsitzende Annika Möhringer und Fabian Bühler. Neue Rechnerin wurde Anna Maria Speth. Beisitzer sind Sebastian Möhringer, Julia Jäger, Nicole Arndt, Katrin Albrecht (neu) und Manfred Mösch. Kassenprüfer bleiben Detlev Möhringer und Ulrike Senne.
Gleich sieben neue Ehrenmitglieder
Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Andreas Schwab, Alfred Schweinle, Otto Käufer, Ursel Käufer, Norbert Mösch, Bruno Kurz und Hans-Peter Dufner. Für 20-jährige Aktivität wurde Jugendleiter Sebastian Möhringer vereinsintern geehrt. Beste Probenbesucher waren Alex Klingler (ohne Fehlprobe), Wolfgang Spengler (eine Fehlprobe) und Sebastian Möhringer (zwei Fehlproben).