Das Cello-Ensemble unter der Leitung von Tim Ströble. Foto: Musikschule Trossingen

Erfolg für den 1. Kammermusikwettbewerb der Musikschule Trossingen: vielfältige Besetzungen, hohe musikalische Qualität und rege Beteiligung aus der Region.

Ein voller Erfolg war der 1. Kammermusikwettbewerb der Musikschule Trossingen.

 

Die Veranstaltung war laut Pressebericht für alle Musikschulen der Region offen – unabhängig von Alter, Besetzung oder Leistungsstand. Entsprechend bunt und vielfältig präsentierten sich die rund 30 Wertungsbeiträge: Von Anfängern bis Fortgeschrittenen, von klassischen Ensembles bis hin zu Bands war alles vertreten.

Die Organisation lag federführend bei der Musikschule Trossingen in enger Kooperation mit dem Blasmusikkreisverband Rottweil-Tuttlingen.

Besonders erfreulich: Auch Ensembles und Solisten aus anderen Musikschulen der Region beteiligten sich aktiv am Wettbewerb – ein Zeichen für das starke musikalische Miteinander in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Bewertet wurden die Beiträge von einer Fachjury, bestehend aus Lehrkräften der Musikschule Trossingen.

Wertung durch Fachjury

Neben der musikalischen Qualität wurden auch Zusammenspiel, Ausdruck und Interpretation berücksichtigt. Trotz des Wettbewerbscharakters stand der Spaß an der Musik und das gemeinsame Musizieren klar im Vordergrund.

Den feierlichen Schlusspunkt setzte die Urkundenvergabe, bei der Ralf Vosseler – Schulleiter der Musikschule Trossingen und Verbandsdirigent des Blasmusikverbandes Rottweil-Tuttlingen – gemeinsam mit Dr. Lisa Locher, der Vorsitzenden des Verbandes, die jungen Musikerinnen und Musiker für ihre Leistungen ehrte. Die Musikschule Trossingen gratulierte allen Schülerinnen und Schülern zu den guten Ergebnissen. Ein besonderer Dank gelte den Lehrkräften, sowie den Eltern.

Die Teilnehmer

Mit diesem gelungenen Auftakt ist der Grundstein gelegt: Der Kammermusikwettbewerb soll künftig regelmäßig stattfinden und ein fester Bestandteil im musikalischen Kalender der Region werden. Das sind die Teilnehmer: die Bläserklasse des Gymnasiums Trossingen, Leitung Corinna Baumgarten; das Cello-Ensemble der Musikschule Trossingen, Klasse Tim Ströble – Lyana Frey, Eduardo-Romeo Prisacaru, Klavier, Klasse Katalin Theologitis – Jonathan Schüle, Inna Bendik, Gabriel Grimm, Klavier, Klasse Michael Lauenstein – Mika Sindele, Saxophon, Klasse Ralf Vosseler – Janne Rocholl, Ben Molsner, Schlagzeugklasse Jens Willi – Lisa-Marie Baier, Toni Degaetano, Linja Biedermann, Emil Benzing, Kajenthan Jishnuthan, Theo Nebl, Gitarrenklasse Mikolaj Pociecha – Marina Lemutkina, Gitarrenklasse Peter Woelke; die Musikschule Dunningen - Lilly Seckinger, Saxophon, Laura Bippus, Klarinetten, Klasse Laura Rall mit Jarne Faißt, Joel Neuwöhner, die Schlagzeug-Klasse Johannes Aiple; die Musikschule St. Georgen - Thilo Beuschel, Klarinette, Levi Beuschel, Klavier, Klasse Michaela David – Lukas Schifferdecker, Lukas Menia-Habicher, Sarah Pricking, Jonas Wehrle, Valentina Weißer, Emma Ockert, alle Trompetenklasse Matthias Hoppmann;

Stadtmusik Schwenningen

Musikverein Mahlstetten - Luisa Aicher, Horn, Felix Aicher, Trompete, beide Klasse Matthias Hoppmann; Stadtmusik Schwenningen - Stella Hugger, Querflöte, Klasse Kletus Cologna - Juliane Rapp, Klarinette, Marielle Andris, Klarinette, Celine Andris, Saxophon, Klasse Michaela David.