Zahlreiche Besucher sind in die Hohenzollernhalle zum Schwäbischen Abend gekommen. Dabei trat auch „Wonderbrass“ aus Burladingen auf. Foto: Wahl

Hunderte Besucher sind zum Schwäbischen Abend der Musikkapelle Thanheim gekommen, um es sich gut gehen zu lassen. Sie erhielten nicht nur bestes schwäbisches Essen, sondern dazuhin beste Unterhaltung auf Schwäbisch. Wir haben einige Eindrücke von der Veranstaltung zusammengestellt.

Zum schwäbischen Abend hat die Musikkapelle Thanheim am Samstagabend in die Hohenzollernhalle eingeladen. Schon im Vorverkauf gingen fast alle Karten weg und die Halle füllte sich proppenvoll. „Wonderbrass“, das Musikensemble aus Burladingen verstand es, zum Auftakt des Abends zwischendurch die Besucher mitzureißen. Die sieben Blechbläser und ein Schlagzeuger musizierten sich rasch in die Herzen ihres Publikums und bewiesen mit großem Repertoire die Vielseitigkeit der Blasmusik.

 

Hillus Herzdropfa hinterlassen Eindruck beim Publikum

Martin Schwellbach, Vorsitzender der Musikkapelle Thanheim, hieß alle Besucher namens willkommen, wünschte angenehme Stunden und bedankte sich beim Küchenteam, das ziemlich gefordert war. Für alle Anwesenden eine leibliche Stärkung schwäbischer Art, unter anderem Maultaschen und Bratwurst.

Beim Auftritt des Kabarettistenduos „Hillus Herzdropfa“ blieb kein Auge trocken. Das urige Schwabendasein wurde auf die Schippe genommen und gelästert wurde was das Zeug hielt. So hinterließ das weitum bekannte Duo um Hillus Herzdropfa prägnante Eindrücke. Sie vermittelten schwäbische Mentalitäten, vermischt mit viel Ironie und humorvollen Einlagen.

Hin und wieder musste auch der eine oder andere Gast aus der ersten Reihe ein paar Federn lassen, worüber sich der ganze Saal amüsierte. Für den musikalischen Ausklang sorgte Wonderbrass mit weiteren blechblaserischen Köstlichkeiten.