Talente aus Villingen-Schwenningen kehrten erfolgreich vom Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ zurück. Die ersten Preisträger holten alle die Höchstpunktzahl .
Die ersten Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ aus Villingen-Schwenningen stehen fest.
Nachdem die jungen Talente sich zuvor im Regional- und im Landeswettbewerb qualifiziert hatten, präsentierten sie in den vergangenen Tagen ihr beeindruckendes Können in Solo- und Ensemblekategorien.
Das Amt für Kultur hatte beim Preisträgerkonzert die erfolgreichsten Preisträger im Landeswettbewerb Baden-Württemberg präsentiert.
Die meisten von ihnen haben die Region im Juni im Bundeswettbewerb in Wuppertal vertreten.
Die ersten Preisträger aus Villingen-Schwenningen, alle mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten, sind: Leonard Haxel, Klavier (Villingen) mit Nicola Bayha, Querflöte (Tuttlingen), Altersgruppe 3 in der Kategorie „Klavier und ein Holzblasinstrument“, aus den Klassen Noémi Lokodi-Dobmeier und Heinz Imrich, Musikschule Tuttlingen. Denis Puşca, Klavier (Villingen) und Leni Schneider-Strittmatter, Querflöte (Tuttlingen), Altersgruppe 4 in der Kategorie Klavier und ein Holzblasinstrument, aus den Klassen Noémi Lokodi-Dobmeier und Heinz Imrich, Musikschule Tuttlingen/ Alice Morzenti, Musikhochschule Trossingen. Charlotte Kawohl, Percussion (Villingen), Altersgruppe 5 in der Kategorie „Percussion“, aus der Klasse Jochen Schorer, Musikhochschule Trossingen.
Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen haben: Natalie Sofokleous, Pop-Gesang (Villingen), Altersgruppe 3, aus der Klasse Oxana Poliarush/Doksuk Jeon-Raber, Musikakademie VS. Elisa Peixoto, Pop-Gesang (Königsfeld-Neuhausen), Altersgruppe 4, aus der Klasse Stephan D. Weisser, Musikakademie VS.
Der traditionsreiche Wettbewerb, der in diesem Jahr zum 62. Mal in Wuppertal ausgetragen wurde, brachte rund 1800 der talentiertesten jungen Musiker Deutschlands zusammen und fördert den musikalischen Nachwuchs auf höchstem Niveau. „Jugend musiziert“ ist Deutschlands bedeutendster Nachwuchswettbewerb für klassische Musik und steht seit 1964 für musikalische Spitzenförderung und die Entdeckung junger Talente.