Besondere Ehrungen gab es bei der Musik- und Trachtenkapelle Obereschach. In der Jahreshauptversammlung blickte der Verein unter anderem auch aufs Rancherfest.
Vorstandsmitglied Christina Hofmaier berichtete, dass 2024 wieder mit vielen Veranstaltungen gespickt war.
Alle Termine, Auftritte und Feste konnten problemlos gemeistert werden, teilt der Verein mit. Eine besondere Herausforderung war im vergangenen Jahr das Rancherfest.
Erstmals wurde das Festzelt wetterbedingt auf dem Parkplatz des Sportgeländes aufgebaut. Dies bedurfte einer genauen Planung des Platzbedarfes wie der Strom- und Wasserversorgung. Doch das Technikteam des Vereins löste dies bravourös. „Ich bin froh, dass wir in unserem Verein geeignete Leute haben, die solche Dinge angehen und machen können“, so Christina Hofmaier weiter.
Ortsvorsteher Jürgen Goltz betonte, dass die Musik- und Trachtenkapelle eine wichtige Rolle in Obereschach einnehme. Die Arbeit und das Engagement der Vereine sei für einen Ort wie Obereschach vehement wichtig.
Sozial engagiert
Besonders hob Jürgen Goltz hervor, dass sich die Musik- und Trachtenkapelle auch sozial engagiert. So wurde die Tannheimer Nachsorgeklinik aus den Spendeneinnahmen eines Kirchenkonzerts der Eschachquäler – dies ist eine kleine Abordnung des Vereins – mit einer Spende von 1100 Euro bedacht. Ein weiterer Betrag von 1100 Euro ging an die Jugendarbeit der Musik- und Trachtenkapelle.
Die Wahlen konnten zügig durchgeführt werden mit der Folge, dass alle zu wählenden Ämter besetzt werden konnten.
Ehrungen
Bei der Jahreshauptversammlung ist es guter Brauch, dass auch Ehrungen vorgenommen werden. Zu diesem Zweck war Thomas Riedlinger vom Blasmusikverband Schwarzwald-Baar und Stefan Storz vom Trachtengau Schwarzwald anwesend. Sie konnten etliche langgediente Musikerinnen und Musiker ehren. Reinhold Kaiser wurde für 40 Jahre Aktivität vom Blasmusikverband sowie vom Trachtengau geehrt und erhielt die Verbandsehrennadeln in Gold.
Dieter Krause wurde vom Blasmusikverband zweimal geehrt. Einmal für 25-jährige Tätigkeit im Vorstandsteam sowie für 25 Jahre Aktivität. Er erhielt dafür die Ehrennadel in Silber.
Karin Laufer wurde von der Musik- und Trachtenkapelle zum Ehrenmitglied ernannt da sie 25 Jahre aktiv beim Verein mitwirkt. Außerdem erhielt Karin Laufer für 25 Jahre Aktivität die silberne Ehrennadel des Blasmusikverbandes und des Trachtengaus.
Peter Wolf ist seit 50 Jahren bei der Musik- und Trachtenkapelle dabei. Grund genug, dass er vom Blasmusikverband wie vom Trachtengau für diese Treue geehrt wurde. Peter Wolf erhielt die große Ehrennadel in Gold.