Die Musiker des Musikvereins Hopfau spielen auf. Foto: Musikverein

Ein Abend voller Höhepunkte war in Hopfau zu erleben. Während der Musikverein Lyra ein bekanntes Stück aus dem „Leben des Brian“ zum besten gab, spielte sich der Musikverein Hopfau von Pop über Rock ’n’ Roll bis zum Alphornsoli.

Mit einem abwechslungsreichen Jahreskonzert hat der Musikverein Hopfau das vergangene Jahr verabschiedet.

 

In der festlich geschmückten Glatttalhalle erlebten die Zuhörer einen Abend voller musikalischer Höhepunkte.

Den Auftakt machte die Jugendkapelle, die mit ihrer erfrischenden Darbietung beeindruckte. Unter der Leitung von Daniel Schrägle eröffneten die jungen Musiker mit dem Seemannslied „The Wellerman Song“ oder dem temperamentvollen „Aztec Fire“ den Konzertabend. Die Jugendkapelle erntete für ihre Leistung großen Applaus.

Das Publikum wippt mit

Anschließend übernahm der Musikverein Lyra Wittershausen unter der Leitung von Jerzy Cielecki das Zepter und begeisterte das Publikum anfangs mit der einer festlichen Ouvertüre. Majestätisch ging es weiter mit dem portugiesischen Marsch „O Vitinho“ bis hin zu weihnachtlichen Klängen in „The Christmas Song“.

Mit dem abschließenden Stück „Always look on the bright side of life“ sorgte der Musikverein Lyra für ausgelassene Stimmung und brachte so manchen Zuschauer zum Pfeifen und Wippen.

Alphorn und Elvis

Den letzten Teil des Abends übernahm schließlich der Musikverein Hopfau mit seinem Dirigenten Daniel Schrägle selbst.

Das Publikum freute sich über die abwechslungsreiche Reise durch Musikrichtungen wie Pop, Rock ’n’ Roll, Marschmusik, Weihnachtsklassikern und Polka.

Besondere Highlights waren das energiegeladene Medley „Elvis The King“ sowie das Stück „Begegnung“, das mit seinen Alphornsoli und der beeindruckenden Akustik für Gänsehaut sorgte.