Sie ist in bedauernswertem Zustand, nun wird sie endlich saniert: Die St. Georgener Mühlstraße soll im Sommer unter anderem eine neue Oberfläche erhalten.
Als die obere Gewerbehallestraße wegen ihrer Sanierung gesperrt war, nutzten sie viele Autofahrer in St. Georgen als alternative Route zwischen Gerwig- und Bahnhofstraße – nun ist die Mühlstraße, die schon vorher nicht mehr im besten Zustand war, endgültig sanierungsbedürftig.
Das betonte auch Alexander Tröndle, Leiter des städtischen Bauamts, in jüngster Sitzung des Technischen Ausschusses, in der die Maßnahme diskutiert wurde. Nachdem sie als Umleitung noch vermehrt befahren wurde, sei die Mühlstraße „jetzt auch mehr als fällig“ für eine Sanierung, erklärte Tröndle.
Genau aus diesem Grund soll die Maßnahme diesen Sommer angegangen – und auch direkt fertiggestellt – werden. Das geht aus der Sitzungsvorlage für den Technischen Ausschuss hervor: „Die Ausführung soll in den Sommerferien 2025 erfolgen und auch abgeschlossen werden“, heißt es darin.
Damit ist der zeitliche Rahmen für die beabsichtigten Arbeiten recht eng gefasst. Allerdings wird auch nicht die komplette Mühlstraße erneuert. Die Augen richten sich zunächst nur auf den weniger als 100 Meter langen Teilbereich zwischen Bahnhof- und Gerwigstraße.
Diese Arbeiten sind geplant
In diesem Abschnitt erneuern die Stadtwerke St. Georgen die Wasserleitung sowie gegebenenfalls einige Hausanschlüsse. Die Stadtwerke Villingen-Schwenningen schließen sich der Maßnahmen an und sanieren Versorgungsleitungen im Gasnetz. Zudem werden Leerrohre für die Straßenbeleuchtung verlegt und die Verkabelung der Straßenbeleuchtung erneuert. Auch die arg in Mitleidenschaft gezogene Straßenoberfläche wird schließlich saniert.
Deutlich günstiger als geplant
Kostenpunkt für all diese Arbeiten: fast 142 000 Euro. Für diese Angebotssumme vergab der Technische Ausschuss den Auftrag an das Unternehmen J. Friedrich Storz Verkehrswegebau aus Donaueschingen. Allerdings muss die Stadt diese Kosten nicht gänzlich selbst tragen. Der Anteil St. Georgens für die Bereiche Wasserversorgung und Straßenbau inklusive Straßenbeleuchtung liegt bei gut 119 000 Euro.
Zahlen, die in der Sitzung des Technischen Ausschusses durchaus ein Grund zur Freude waren. Denn ursprünglich war die Maßnahme im städtischen Haushalt mit 250 000 Euro veranschlagt. Das Ausschreibungsergebnis bedeutet damit eine deutliche Ersparnis im Vergleich zur Planung. „Wir kalkulieren ja jetzt mit den Preisen der letzten Jahre, die sehr, sehr hoch waren. Es geht also ein bisschen abwärts“, erklärte Stadtbaumeister Tröndle hierzu. Die Auftragslage im Tiefbaubereich sei längst nicht mehr so wie noch vor wenigen Jahren – und das geht deutlich zugunsten der Stadtkasse.
Folgen für den Verkehr
Änderungen
Die anstehende Sanierungsmaßnahme in der Mühlstraße wirkt sich auf die Verkehrsführung an dieser Stelle aus. Zum einen ist die Mühlstraße zwischen Bahnhof- und Gerwigstraße für die Dauer der Bauarbeiten komplett gesperrt. Zum anderen führt die Baustelle kurzzeitig dazu, dass die Einbahnregelung in der Gerwigstraße aufgehoben wird – nämlich in dem Zeitraum, wenn Arbeiten im Kreuzungsbereich zwischen Gerwig- und Mühlstraße laufen. Betroffen ist davon lediglich die untere Gerwigsstraße zwischen den Kreuzungen mit Gewerbehalle- und Bahnhofstraße.