Die Nachwuchs-Trialer haben bereits auf der Baustelle der Trainingshalle Spaß. Foto: Blöcher

Nach fünfjähriger Vorbereitungszeit soll jetzt alles ganz schnell gehen: "Wir haben die Eröffnungsfeier für 26. Juni geplant", sagte Gerald Heller, Vorsitzender des MSC "Falke" Sulz beim offiziellen ersten Spatenstich für die Trial-Trainingshalle am Lengenloch.

Wildberg-Sulz - Es war ein langer Weg von den ersten Überlegungen bis zum ersten Spatenstich für die Trainingshalle des MSC "Falke" Sulz am Eck. "Das ist deutlich komplexer, als wir angenommen haben", bemerkte der Vorsitzende Gerald Heller nicht erst am Rande der Gemeinderatssitzung, in der das Gremium das erforderliche Bebauungsplanverfahren auf den Weg brachte. Gut fünf Jahre lang waren die Vereinsmitglieder, die für das ambitionierte Projekt extra einen Bauausschuss gründeten, mit den Vorbereitungen beschäftigt.Aber auch die kommunalen Gremien waren gefordert: Auf Verlangen des Landratsamts brachte der Wildberger Gemeinderat ein Bebauungsplanverfahren auf den Weg, um die rechtlichen Grundlagen für das Vorhaben zu schaffen. Kein Wunder, dass Gerald Heller Vergleiche zu Stuttgart 21 zog, als jetzt der Startschuss für die Bauarbeiten fiel.

Hoffen, dass der Zeitplan hält

Der ging relativ schnell über die Bühne: Wildbergs Bürgermeister Ulrich Bünger, Architekt Rolf Kugel, Gerald Heller und Hans Büchner vom MSC sowie Daniel Lutz und Benny Christian von der Baufirma Köhler griffen zur Schaufel, schippten etwas Erdreich beiseite und überließen das Feld dann den Baggern. Bünger wünschte dem Vorhaben einen guten Verlauf und den späteren Nutzern viel Freude an der Halle. Und Gerald Heller hofft, dass der Zeitplan hält und tatsächlich Ende Juni die Eröffnung des neuen Gebäudes gefeiert werden kann.

Zuschüsse von Stadt und ADAC

Die Halle soll direkt an das Vereinsheim "Falkennest" anschließen und abhängig von der Topografie fünf bis neun Meter über dem Boden aufragen. Eine Holzverkleidung soll dafür sorgen, dass sich das Gebäude in die Umgebung einfügt. Auf 370 Quadratmetern können die Trialsportler nach Fertigstellung auch bei schlechtem Wetter an beweglichen Sektionen trainieren – auch die Motorrad-Trialer, denn die Halle erhält ein Lüftungssystem. Die Kosten werden mit mehr als 400 000 Euro angegeben. Zuschüsse erhält der Verein vom ADAC und der Stadt Wildberg.