Die Haselnarros hatten sich anlässlich ihres 60. Geburtstag eigens mit Hüten chic gemacht. Foto: Benz

Zahlreiche Gruppen präsentierten sich am Sonntag fantasievoll „in 80 Jahren um die Welt“. Das Publikum an der Strecke sah es mit Freuden.

Ein prächtiges Bild bot sich den zahlreichen Besuchern, die am Sonntagnachmittag eng gedrängt an der Umzugsstrecke in der Haslacher Altstadt standen, um den Umzug zu sehen.

 

Der Fasentsumzug zeichnete sich in den vergangenen Jahren zwar nicht durch die ganz großen und zahlreichen Wagen aus, wie sie etwa in Hausach zu sehen sind, dafür jedoch durch die zahlreichen Fußgruppen, die auch in diesem Jahr das Fasentsmotto „In 80 Jahren um die Welt“ wieder äußerst fantasievoll und mit sehr viel Liebe zum Detail auf die Straße brachten.

Angefangen von der närrischen Miliz, die mit einem Flugzeug durchs Städtle segelte, über die Gruppe Blank, die mit dem WeltenbummlerBus unterwegs war, die „Miesle“ mit dem Fahrrad-Wohnanhänger, die „MC Black Wheels Hasle World Rider“ mit ihren heißen Öfen, Phileas Fogg mit dem Heißluftballon bis zu den „Air Ritschele“. Dem Umzug voraus ging traditionell die Haslacher Narrenzunft mit ihren Einzelfiguren, dem Narrenrat und Gruppen wie der Klepperles-Garde und den Marketenderinnen. Nicht fehlen durften auch die Hästräger, wovon gleich mehrere Jubiläum hatten.

Die Haslacher Haselnarros waren anlässlich ihres 60. Geburtstags mit Partyhüten und Luftschlangen unterwegs und die Schellenhansel ließen Glitter regnen.

Besonders viele Fußgruppen

Und auch die Bollenbacher Ruhmattenschimmel, die ihr großes Fest schon hinter sich haben, waren mit der neuen Schippenwälderi beim Haslacher Umzug zu Gast.

Mehrere auswärtige Zünfte, wie die Bergteufel Oberprecht, mit ihren knallenden Karbatschen, die Narrenzunft Mühlenbach mit ihrem Kiechlewagen, die Hofstetter Alt-Steig-Hexen, die Lahrer Hexen und die Mühlenbacher Rabenhexen, rundeten das vielfältige Umzugsbild in Haslach gelungen ab.