Der Hirrlinger Rennfahrer Bernd Albrecht startet mit seinem Team zu Testfahrten auf dem Nürburgring um das Setup für das 24-Stunden-Rennen zu finden.
Das „ADAC 24H Nürburgring Qualifiers“ am 24. und 25. Mai steht für das Team „White Angel for Fly and Help“ ganz im Zeichen von Testfahrten mit dem Prototypen.
Albrecht und sein Team sammeln Spenden, um Schulen zu bauen
Das Team rund um den Teamchef und Rennfahrer Bernd Albrecht aus Hirrlingen besteht vollständig aus ehrenamtlichen Mitgliedern und sammelt Spenden, um Schulen zu bauen. Am Steuer des Beetle RSR #13 drehen neben Bernd Albrecht die Fahrer Carsten Knechtges (Mayen), Oliver Bliss (Kippenheim) sowie Sebastian Asch (Ammerbuch) ihre Runden.
Bei den Testfahrten sollen wichtige Daten gesammelt werden
Bevor der Jahreshöhepunkt mit dem „ADAC RAVENOL 24H Nürburgring“ vom 19. bis 22. Juni ausgetragen wird, haben die Teilnehmer die Gelegenheit sich beim 24H Qualifiers Wochenende in zwei Rennen über vier Stunden auf die Nordschleife einzustellen. Im zweiten Einsatzjahr geht der Beetle RSR #13 mit Allradantrieb und weiteren Updates bei Bremsen, Rädern und Anbauteilen an den Start. Das Team will die Streckenzeit ausschließlich für Testfahrten nutzen, um Daten für das Setup zu sammeln. Der Prototyp wird von einem 2-Liter TFSI Aggregat angetrieben und hat rund 360 PS.
Fahrerquartett bringt viel Erfahrung mit
Das Fahrerquartett bringt jahrzehntelange Erfahrung im Langstreckenrennsport mit. Albrecht greift seit fast 30 Jahren ins Lenkrad beim 24H Rennen, immer für den guten Zweck. Carsten Knechtges krönte sich 2011 zum Meister in der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN). Insgesamt erzielte er 48 Klassensiege in der VLN. Sebastian Asch, zweifacher ADAC GT Masters Champion ist ein Garant für schnelle Rundenzeiten und bereichert dank präzisen wertvollen Rückmeldungen. Oliver Bliss, er bestritt zahlreiche Rennen auf der Nordschleife und im Rallyesport, komplettiert die Cockpitbesatzung.
Mit „Fly&Help“ schon 15 Schulen realisiert
Teamchef Bernd Albrecht sagt: „Wir arbeiten alle über das ganze Jahr auf diese besonderen vier Tage am Nürburgring hin. Jeder im Team setzt sich mit viel Leidenschaft ehrenamtlich ein, damit wir den Beetle RSR auf die Strecke bringen können, um Spenden zu sammeln. Das Projekt findet großen Zuspruch bei den Fans und Aufmerksamkeit in den Medien. Dank vieler Unterstützer haben wir nun seit dem Jahr 2021 mit ’Fly&Help’ 15 Schulen realisiert.“