Wie in jedem Jahr wurde gemeinsam an verschiedenen Stationen gewerkelt. Allerdings wird das Adventsbasteln zwischenzeitlich nicht mehr als großes nachmittägliches Event zelebriert, sondern auf zweieinhalb Stunden begrenzt während des Vormittagsunterrichts angeboten. Und auch nicht mehr alle Klassen sind daran beteiligt. Während die Schüler der beiden Klassen neun und zehn unterstützend den Kindern zur Hand gingen, machten die Schüler der Klassen sieben und acht als Schulreporter Interviews und viele Bilder. An den oberen Klassen nämlich, so ist sich Konrektor Lothar Reiner sicher, geht das Bastelangebot komplett vorbei. Die jüngeren Jahrgänge jedoch hatten eine Menge Spaß beim abwechslungsreichen Angebot.
Sicher ein Höhepunkt: Der putzige Sockennikolaus, der dick mit Sand gefüllt, sicher so manches Herz erfreuen wird. So entstanden an den insgesamt 16 Stationen im Grundschulgebäude, in der Mensa und im Technikraum Weihnachtsdekorationen und kleine Geschenke wie gegossene Kerzen, geknetete Seifen, verschiedene Papierarbeiten und vieles mehr. Kein Wunder, dass Heißkleber in Strömen floss und ganze Stapel Papier verarbeitet wurden. Und etwas durfte beim Adventsbasteln an der Schule auch nicht fehlen: Jede Menge leckeres Weihnachtsgebäck aus den Küchen von Mama, Papa oder Oma und Opa.
Kommentare
Artikel kommentieren
KommentarregelnUm Artikel kommentieren zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Sie müssen dabei Ihren Namen sowie eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) angeben. Bei Abgabe Ihrer Kommentare wird Ihr Name angezeigt. Alternativ können Sie sich mit Ihrem Facebook-Account anmelden.