Viel Sonnenschein, gut gelaunte Talk-Gäste und fröhliche Besucherinnen. Dazu eine Modenschau, die Lust auf den Sommer machte: Der „ML Shop“ hatte wieder einmal in seine Store-Räume nach Winterlingen eingeladen.
Der „ML Shop“ von Monika Lorch und Nina Lorch-Beck gilt einerseits als Adresse für exklusive Mode. Er ist andererseits dafür bekannt, dass die „Lorchis“ gerne zu besonderen Veranstaltungsformaten einladen. Unerheblich ob Autorenlesungen, Modeschauen, Benefizgalas oder Talkformate. Dieses Mal gab es in Winterlingen einen besonderen Charity-Nachmittag mit vielen spannenden Gesprächen und einer sommerlichen Modeschau. Der Erlös kommt der Nachsorgeklinik in Tannheim zugute. Eine Institution, die Monika Lorch und ihrer Tochter Nina seit jeher besonders am Herzen liegt.
Eine sympathische Damenriege war dafür ganz privat und pro bono zu den „Lorchis“ auf die Alb gekommen: die SWR-Moderatorinnen Sonja Faber-Schrecklein, Annette Krause und Andrea Müller sowie Anja Hoppe, die Verwalterin der Burg Hohenzollern, und Star-Sommelière Natalie Lumpp. Alle schauen nicht nur als Kundinnen in schöner Regelmäßigkeit in Winterlingen vorbei, sondern vor allem auch als Freundinnen.
Wo findet man Lebensglück?
Alle fünf Besucherinnen widmeten sich im Gespräch mit Nina Lorch-Beck nicht ausschließlich den Schönheiten der Mode. Es gab so viele weitere Themen, die ihnen auf der Seele brannten. Beispielsweise gingen die Damen der Frage nach, wo und wie das wahre Lebensglück am besten zu finden sei. Im Saal: vornehmlich Besucherinnen. Dass sich auch einige Herren unter die Gästeschar gemischt hatten – der Shop war vollbesetzt – freute Nina Lorch-Beck umso mehr. Sie führte charmant durch den Nachmittag, hakte nach und ließ vor allem ihren Talk-Gästen inhaltlichen Raum.
Annette Krause, die für den SWR die Sendung „Expedition in die Heimat“ moderiert, befand vergnügt, eine gute Portion Mut sorge im eigenen Leben für unvergessliche Momente. Sie muss es wissen: Die Moderatorin unternimmt für ihre Sendung schließlich Bergtouren, sie wagt sich in die Luft oder aufs Wasser. Und das, obwohl sie sich eigentlich gar nicht ausgewiesen mutig fühle. Natalie Lumpp lehrte schon als junge Sommelière die etablierte Herrenwelt der Branche das Fürchten, wie sie augenzwinkernd berichtete. Damit arbeitete sie sich schnell Respekt und Anerkennung. Anja Hoppe indes, Herrin über ein ganzes Märchenschloss, bestach durch ihren Humor und ihre Bodenständigkeit. „Stabilität“, so lachte sie, „hat im Leben noch niemandem geschadet.“
Andrea Müller erwies sich als zugewandte, warmherzige Pragmatikerin und ermunterte die Gäste: „Wir haben doch immer selbst die Wahl, ob das Glas für uns halbvoll oder halbleer ist.“ Und grundsätzlich, so resümierte sie, dürfe man grundsätzlich immer für schöne Dinge dankbar sein. Auch und gerade dann, wenn der Rest einmal nicht so ganz optimal laufe. Sonja Faber-Schrecklein, im Südwesten nicht nur als Fasnets-Fachfrau, sondern auch als Moderatorin verschiedener TV-Formate bekannt, kam angesichts der vielen Frühlingsfarben im „ML Shop“ ins Schwärmen. „Mode macht uns alle doch einfach einzigartig“, befand sie zufrieden.
Talk-Damen als Models
Die abwechslungsreiche Modenschau, die Monika Lorch und ihre Tochter Nina für diesen Nachmittag konzipiert hatten, untermauerte diese These aufs Trefflichste. Die Talk-Damen fungierten dabei mit sichtlichem Vergnügen als Models. Die Schau machte Lust auf Frühjahr und Sommer. Mit schneeweißen Marlene-Hosen, Jeans-Schlaghosen, frühlingshaften Kleidern in zarten Pastelltönen